Kursdetail
Aktuelles aus der Beratungspraxis Gesetzgebung
- Jahressteuergesetz 2022 – Referentenentwurf
- Familienleistungsausgleich: Kinderbonus 2022
- Realsplitting mit Auslandsbezug
- Änderung der §§ 233 - 239 AO
- Übergangsregelungen für die Zinsfestsetzung für Zeiträume ab 2019
- Steuersatz für Nebenleistungen im Hotelgewerbe (Aussetzung der Vollziehung)
- 17 EStG: Absenkung der Relevanzschwelle
- 17 EStG: Verlustrealisierung bei Auflösung einer GmbH wegen Eröffnung des Insolvenzverfahren
- 7g EStG: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines Pkw
- Nachträgliche Wahlrechtsausübung im Rahmen des § 10a EStG
- 35a EStG bei ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen
- Einkünftekorrektur nach § 1 AStG bei Ausbuchung eines unbesicherten Konzerndarlehens
- Umsatzsteuerbefreiung eines Präventions- und Persönlichkeitstrainers
- ErbSt-Befreiung bei unzumutbarer Selbstnutzung des Familienheims
- Haftung des Steuerberaters bei Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Aufnahme von Flüchtlingen
- Mieterhöhungserklärung nach § 559b BGB erfordert keine Aufteilung der Modernisierungskosten nach Gewerken
- Zinstypisierungen im Steuerrecht (Auswirkungen des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts und der gesetzlichen Neuregelung zur Vollverzinsung auf andere Steuerrechtsnormen)
- 7b EStG: Ermittlung des relevanten wirtschaftlichen Vorteils (Beihilfewert)
- Ernstliche Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge