Kanzlei Basic: Die wichtigsten Änderungen
im Steuerrecht – kompakt
und praxisgerecht!

Notwendiges Wissen für die tägliche Anwendung + wöchtentliche Urteile

Aktualisierungen in LSt, Fibu, ESt, ErbStG, SV, JA und Datenschutz für Mitarbeiter + wöchentliche Urteilsbesprechnungen

Kanzlei-Basic: 6x/ Jahr Praxisorientierte Updates für Mitarbeiter am Kanzleikalender orientiert + 220x/ Jahr Urteilsbesprechnungen für alle Berufsträger & Mitarbeiter Ihrer Kanzlei

  • Mehr als 220 Urteilsbesprechungen pro Jahr (On-Demand)
  • 6 x Aktualisierungen in LSt, Fibu, ESt, ErbStG, SV, JA und Datenschutz für Mitarbeiter (Live/On-Demand)
  • Alle Aufzeichnungen & Begleitunterlagen verfügbar
  • Alle Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter am Standort haben Zugriff
  • Flexibel zum Monatsende kündbar

Ein Fixpreis,
alle erhalten Zugriff,
zum Monatsende kündbar

Ihr Seminarüberblick für Kanzlei Basic

Bei Kanzlei Basic erhalten Sie Steuerrecht Praxis mit 6 Online-Seminaren zu Aktualisierungen in LSt, Fibu, ESt, ErbStG, SV, JA und Steuerrecht Woche – unsere wöchentlichen Urteilsbesprechungen mit dem Wichtigsten aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung – schnell und kompakt! Alle Mitarbeiter und Berufsträger an Ihren Standort haben Zugriff auf alle Live-Termine, alle On-Demands, Aufzeichnungen und Begleitunterlagen.

Unsere nächsten Live-Online-Seminare

14 Jan ’25
Internationale Besteuerung der Altersbezüge – Besteuerung der Renten, Pensionen und Ruhegehälter im Rahmen des internationalen Steuerrechts
15 Jan ’25
Gestaltungshinweise bei unbeabsichtigter Betriebsaufspaltung – Überblick über die aktuellen steuerrechtlichen Fragen im Rahmen der Unternehmensaufspaltung.
15 Jan ’25
Risikofrüherkennung und Ablauf eines StaRUG-Verfahrens – Ein Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an Geschäftsleitung und Berater zur Einrichtung von Krisenfrüherkennungssystemen und Vorsorgemaßnahmen.
15 Jan ’25
StAzubi – Reihe – Januar 2025 – Einkünfte nichtselbständiger Arbeit, Altersentlastungsbetrag und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
16 Jan ’25
Steuerliche Unternehmensbewertung in der Rechtsprechung – Aktuelle Entwicklungen in der finanzgerichtlichen Rechtsprechung praxistauglich aufbereitet.
17 Jan ’25
Prüfung der USt-Freiheit ärztlicher Leistungen – Nachweis der Umsatzsteuerfreiheit bei ärztlichen Leistungen prüfen
21 Jan ’25
Umsatzsteuer-Update I 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
21 Jan ’25
Familienstiftungen – Grundkenntnisse zur Instrumentalisierung der Familienstiftung für die Nachfolgeberatung unabdingbar. Zivilrechtlich und steuerlich.
21 Jan ’25
Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Umsetzung der DAC7-Richtlinie – Neue Meldepflichten von Anbietern auf digitalen Plattformen
21 Jan ’25
Praxiskooperationen – Steuerliche Betrachtung verschiedener Kooperationsformen
22 Jan ’25
Insolvenz als Chance – Praxisbeispiele für insolvenzrechtliche Sanierungsmöglichkeiten bei Unternehmen und Einzelpersonen
23 Jan ’25
„Best-Practice & Networking: Nachhaltigkeitsprüfer – Präsenztag für die Teilnehmer des: Lehrgang zum/zur Nachhaltigkeitsprüfer*in
23 Jan ’25
§ 23 EStG – Private Veräußerungsgeschäfte – Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerungen von Immobilien erkennen und optimieren.
23 Jan ’25
Intrastat-Meldungen Spezial – Grenzüberschreitende Geschäftsvorfälle zutreffend in der Intrastat-Meldung abbilden
23 Jan ’25
Berufsgerichtliche Verfahren – Wenn Berater Beratung benötigen – Wenn Berater Beratung benötigen
23 Jan ’25
Gute Mitarbeiter- und Kanzleientwicklung trotz Zeitdruck – Es geht auch trotz hoher Auslastung
28 Jan ’25
Steueränderungen zum Jahreswechsel im High-Speed Format – Darstellung der gesetzlichen Änderungen u.a. aufgrund des kurz vor dem Jahreswechsel nun doch beschlossenen Jahressteuergesetz 2024 sowie Neues aus der Verwaltung
28 Jan ’25
Internationale Besteuerung der Immobilien – Besteuerung von Erträgen aus ausländischem unbeweglichem Vermögen nach § 21 EStG
29 Jan ’25
Aktuelles zur Besteuerung von GmbH und Gesellschafter – Vorstellung der Rechtsprechung der Finanzgerichte und des BFH und ihre Auswirkungen in der Praxis
29 Jan ’25
VAT in the Digital Age – digitale Zukunft der USt – Die Maßnahmen der EU-Kommission im Zuge von „VAT in the Digital Age“ (ViDA) kompakt und verständlich erläutert.
30 Jan ’25
Die Steuerfahndung steht vor der Tür Was ist zu tun? – No-Gos – 10 goldene Regeln mit Checkliste
30 Jan ’25
§ 15a EStG – Relevante Praxisfragen – Kapitalkonto, Verlustabzug und Sonderfragen zum § 15a EStG
11 Feb ’25
Einkommensteuer-Update (Einkommensteuererklärung) – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
11 Feb ’25
Planung & Priorisierung in Kanzleien – Man überlegt sich, was an dem Tag erledigt werden soll oder muss – und dann kommt es anders als gedacht.
11 Feb ’25
TCMS – Kontrollprozesse zur Vermeidung §§ 30 – Richtige Kontrollprozesse zur Vermeidung von Aufsichtspflichtverletzungen und Unternehmenssanktionen
12 Feb ’25
Nachfolgeplanung für Klein- und Mittelbetriebe – Steuerfallen vermeiden – Nachfolge in KMUs planen und realisieren zur optimalen Steuergestaltung
12 Feb ’25
Kleinunternehmerregelung und das JSTG – Änderugen der Kleinunternehmerregelung durch das JSTG 2024
13 Feb ’25
Einkommen / Gewerblicher Grundstückshandel – Abgrenzung steuerrechtlich nicht relevanter von relevanten Fällen
13 Feb ’25
Umstrukturierung Personengesellschaften – 4 typische Praxisfälle kompakt
13 Feb ’25
Steuerfachangestellte & Co. finden leicht gemacht: Wie Steuerberater mit KI Fachkräfte finden – ohne Personalvermittler & Co – Innovative Strategien für Steuerkanzleien: Wie Sie mit KI die besten Talente gewinnen, Zeit sparen und hohe Vermittlungsgebühren vermeiden.
18 Feb ’25
Einkommensteuer-Update Beratung 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
18 Feb ’25
Fuhrparks – Kraftfahrzeuge im Steuerrecht – Grundlagen zur Versteuerung von Kraftfahrzeugen
18 Feb ’25
Steuerschuldnerschaft nach § 13b Umsatzsteuergesetz. – Für die in § 13b Umsatzsteuergesetz genannten Umsätze schuldet der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer.
19 Feb ’25
Modernisierung der Betriebsprüfung – DAC 7 Umsetzungsgesetz
19 Feb ’25
Insolvenzverfahren und besondere Verfahrensformen – Ein vergleichender Überblick über die möglichen Insolvenzverfahren
20 Feb ’25
Aktuelle Änderungen der Strom- und Energiesteuer – Grundlagen und aktuelle Änderungen in der Strom- und Energiebesteuerung
20 Feb ’25
StAzubi – Reihe – Februar 2025 – Sonderausgaben, Außergewöhnliche Belastung und Steuerermäßigungen
20 Feb ’25
Begünstigte Betriebsaufgabe und -veräußerung – Betriebsaufgabe und -veräußerung rechtssicher gestaltet
25 Feb ’25
Umsatzsteuerliche Aspekte – Kreditorenbuchhaltung – Grundlagen des Vorsteuerabzugs sowie praxisrelevante Fallstricke beim Vorsteuerabzug
25 Feb ’25
Gesellschafts- und Unternehmenskaufverträge – Klauseln – Steuerklauseln, die unbekannte Steuerrisiken richtig zuweisen, sind unverzichtbar.
26 Feb ’25
Check-Up GmbH Satzung aus steuerrechtlicher Sicht – Aus Aktualitätsgründen wird der Inhalt demnächst bekannt gegeben
26 Feb ’25
Der geschäftsführende GmbH-Gesellschafter in der Sozialversicherung – Was muss der Berater wissen? – Aktuelle Rechtsprechung zur Statusbeurteilung für sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken des Beraters
11 Mär ’25
Steuerplanung zur Stärkung der Finanzkraft in KMU – Wie Steuerberater Unternehmen bei der Steuerplanung unterstützen, deren Finanzkraft zu stärken.
11 Mär ’25
Pensionszusagen als Insolvenzantragsrisiko – Bilanzielle Überschuldung von Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen
12 Mär ’25
Beratungsschwerpunkte bei der Betriebsaufspaltung in der Praxis –
12 Mär ’25
Bargeldintensive Betriebe – sichere Buchführung – Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik Barumsätze.
12 Mär ’25
StAzubi – Reihe – März 2025 – Fragesession, Aktuelles Steuerrecht für Auszubildende Umschüler und Quereinsteiger – I. Quartal
13 Mär ’25
Grundlagen der Verrechnungspreisdokumentation – Die Dokumentationsverpflichtungen der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen verbundener Unternehmen
13 Mär ’25
(Zahn-)ärztliche Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Einfach im Allgemeinen – Speziell bei Ärzten – alle Besonderheiten der ärztlichen Überschussrechnung
14 Mär ’25
Kassenführung leicht gemacht – Eine Kasse zu führen wird im Rahmen der Digitalisierung immer leichter, aber alle Anforderungen der Finanzverwaltung zu erfüllen immer schwieriger.
18 Mär ’25
Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht I 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
18 Mär ’25
Überführung eines Einzelunternehmens in eine GmbH – Erläuterung der Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von Ausgliederungen, Sachgründung und Kapitalerhöhung
19 Mär ’25
Entsorgung von Pensionszusagen an einen GGF – Strategische und ökonomische Handlungsoptionen im Umgang mit bestehenden Pensionsverpflichtungen
19 Mär ’25
Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – Unterstützen Sie Ihre Mandanten erfolgreich bei der Betriebsprüfung.
19 Mär ’25
Einführung in das Umsatzsteuerrecht – Grundlagen und Einführung in das nationale System der Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug.
20 Mär ’25
Besteuerung von Kryptowährungen und strafrechtliche Implikationen – Besteuerung von Krypto-Währungen und NFT
20 Mär ’25
Kündigungen verhindern – Keine Fluktuation ohne Mehrkosten trotz Arbeitslast
26 Mär ’25
Akteneinsicht, Auskunftsrechte – Besteuerungsverf. – Anwendbarkeit und Reichweite datenschutzrechtlicher Auskunftsrechte im Besteuerungsverfahren
26 Mär ’25
Branchenbezogene Beratung von Pflegeeinrichtungen – Ambulante / teilstationäre / stationäre Einrichtungen aus der Sicht des EStG / GewStG / UStG
26 Mär ’25
10 Mythen Fachkräftemangel – Was tun als Kanzlei? – Glauben Sie an den Fachkräftemangel oder glauben Sie nicht? Egal, es besteht Handlungsbedarf!
01 Apr ’25
Aktive Unternehmenssanierung in der Praxis – (vor) insolvenzliche Maßnahmen und Möglichkeiten
02 Apr ’25
StAzubi – Reihe – April 2025 – Einkünfte aus Vermietung & Verpachtung & sonstige Einkünfte i.S.d. §8 EStG
08 Apr ’25
Buchführungs-Update (inkl. USt für MA) 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
15 Apr ’25
Roadmap Recruiting für Steuerkanzleien – Mehr als Stellenanzeigen schalten und Bewerbungsgespräche führen
29 Apr ’25
Bilanzsteuerrecht- und Gewinnermittlung-Update2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
29 Apr ’25
Jahresabschluss der (kleinen) GmbH – Die neuesten, praxisnahen Informationen zum Jahresabschluss einer (kleinen) GmbH
29 Apr ’25
Pflegekosten richtig geltend gemacht – Pflegekosten in eigener Person bzw. Pflegekosten für gepflegte Angehörige richtig geltend gemacht
29 Apr ’25
Aktuelle Beratungsfragen zu Spenden und Sponsoring – Steuerprobleme rund um Spenden und Sponsoring beim Verein
30 Apr ’25
Aktuelles Steuerstrafrecht – Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
30 Apr ’25
Freie Mitarbeiter, Subunternehmer, Honorarkräfte & Co – Sozialversicherungsrechtliche Probleme von Scheinselbständigkeit
13 Mai ’25
Bewertung von Steuerberaterpraxen – Praxistaugliche Bewertung von Steuerberaterpraxen unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Theorie – inkl. kostenlosem Tool
13 Mai ’25
§ 21 EStG – Vermietung und Verpachtung – Modul 1 – Beginn der Vermietung – Anerkennung, Aufteilung, Abschreibung und mehr.
14 Mai ’25
§ 21 EStG – Vermietung und Verpachtung – Modul 2 – Laufende Vermietung, Nutzungsänderung und Beendigung der Vermietung
14 Mai ’25
Praxisfälle Umgang mit Pensionszusagen – Case Studies: Beispiel aus der Praxis für die Praxis
15 Mai ’25
Lohn perfekt gestalten – Durch steuer- und abgabenoptimierte Lohngestaltung können Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren.
15 Mai ’25
StAzubi – Reihe – Mai 2025 – Die Lohn- & Gehaltsabrechnung inkl. Buchungen
15 Mai ’25
Liquidation – Erfahren Sie alles über die professionelle und ordnungsgemäße Abwicklung einer Liquidation.
20 Mai ’25
Verfahrensrecht/Abgabenordnung-Update 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
20 Mai ’25
Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften – Steuerklauseln und unbekannte Steuerrisiken
21 Mai ’25
Reihengeschäfte u. Dreiecksgeschäfte in der Praxis – Reihengeschäfte im internationalen Kontext aus umsatzsteuerlicher Sicht – Der Weg zur rechtssicheren Umsetzung
22 Mai ’25
Beratungsfragen aktuell zu Stiftungen – Aktuelle Praxisprobleme und aktuelle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
26 Mai ’25
PStTG aus Sicht des Plattformanbieters – Das PStTG und seine Auswirkungen auf Plattformanbieter – Ein praxisnaher Überblick
10 Jun ’25
Geldwerter Vorteil in der Praxis – Gestaltungen zur Optimierung von Gehaltsvereinbarungen – Mehr Netto vom Brutto
11 Jun ’25
Besteuerung von Sportvereinen – Typische Praxisfragen und aktuelle Rechtsprechung
11 Jun ’25
Sozialversicherungsrechtliche Beitragsrisiken in Dreieckskonstellationen – Verborgene Nachzahlungsgefahren im Baugewerbe, bei der Leiharbeit und bei der Überlassung von Selbstständigen
17 Jun ’25
Update zum Datenschutz für alle Mitarbeitenden der Kanzlei – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
17 Jun ’25
Aktuelles zur Umsatzsteuer in Vereinen & Verbänden – Neue Rechtsprechung und Schwerpunkte in der Beratung
18 Jun ’25
Sonderregelungen im Umsatzsteuerrecht – Abweichende Besteuerungsmechanismen, Vereinfachungsregelungen und Haftungsnormen im System der Umsatzsteuer
19 Jun ’25
Bilanzierung kompakt – das Rund-Um-Sorglos-Paket – Bilanzierung auf den Punkt gebracht. Kurz und knapp einen Überblick über die Grundzüge der Bilanzierung gewinnen.
24 Jun ’25
Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht II 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
25 Jun ’25
Buchführung kompakt – das Rund-Um-Sorglos-Paket – Buchführung auf den Punkt gebracht. Kurz und Knapp einen Überblick über die Grundzüge der Buchführung gewinnen.
25 Jun ’25
StAzubi – Reihe – Juni 2025 – Fragesession, Aktuelles Steuerrecht für Auszubildende Umschüler & Quereinsteiger – II. Quartal
15 Jul ’25
Einkommen/Ertragsteuer Ärzte – Ertragsteuerliches Basiswissen zur Ärzteberatung
15 Jul ’25
Umsatzsteuer-Update II 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
16 Jul ’25
StAzubi – Reihe – Juli 2025 – Lieferung & sonstige Leistungen inkl. Buchungen (Warenbuchungen / Erlösbuchungen)
17 Jul ’25
Steuerabzug nach § 50a EStG – Steuerabzugsverpflichtungen für deutsche Unternehmen bei Zahlungen ins Ausland
28 Jul ’25
Ausgewählte (inter-) nationale Steuergestaltungen – Verschiedene Modelle im Überblick
13 Aug ’25
StAzubi – Reihe – August 2025 – Grenzüberschreitende Sachverhalte umsatzsteuerlich bewerten
26 Aug ’25
Erbschaftsteuerrecht-Update 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat und Praxis
26 Aug ’25
Steuerliche Fallstricke bei GmbH Gesellschaftern – Die steuerlichen Besonderheiten und Optimierungsmöglichkeiten
27 Aug ’25
Versorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers. Quo Vadis? – Unterstützungskasse = gut. Pensionszusage = schlecht.So einfach ist es nicht. Es kommt auf den Fall an.
10 Sep ’25
Selbstständige in der Sozialversicherung – Beraten Sie Ihre selbstständig tätigen Mandanten zur gesetzlichen Sozialversicherung – was StB exakt wissen müssen
11 Sep ’25
Gemeinnützige GmbH (gGmbH) – Aktuelle Beratungsüberlegungen durch die Gemeinnützigkeitsreform
16 Sep ’25
Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung mitarbeitender Gesellschafter, Geschäftsführer und Angehöriger – Regelungen und Rechtsfolgen von korrekten und falschen Statusfeststellungsverfahren
16 Sep ’25
StAzubi – Reihe – September 2025 – Fragesession, Aktuelles Steuerrecht für Auszubildende Umschüler und Quereinsteiger – III. Quartal
16 Sep ’25
Einkommen / Verträge mit nahen Angehörigen – Rechtssichere Gestaltung mit Familienmitglieder steuermindernd gestaltet.
18 Sep ’25
Leistungsbeziehung verbundener Unternehmen – Steuerliche Fallstricke und Gestaltungsüberlegungen
19 Sep ’25
Internationales Steuerrecht Update – Die neusten Entwicklungen zum internationalen Steuerrecht im Jahr 2023 und 2024
22 Sep ’25
Umsatzsteuerliche Aspekte – Debitorenbuchhaltung – Umsatzsteuerliche Würdigung von Ausgangsumsätzen, Besonderheiten bei der Rechnungsstellung sowie Aufzeichnungspflichten im Zusammenhang mit Ausgangsumsätzen
23 Sep ’25
Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht III 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
24 Sep ’25
Einbringung eines Einzelunternehmens – Zivilrechtliche Möglichkeiten und steuerrechtliche Auswirkungen
25 Sep ’25
Dauerbrenner in der Betriebsprüfung – Die Hot Topics bei Betriebsprüfungen von KMU
15 Okt ’25
Testseminar Sonni – UT
16 Okt ’25
StAzubi – Reihe – Oktober 2025 – Körperschaftsteuer / Gewerbesteuer und Grundlagen des Jahresabschlusses & zeitliche Abgrenzung und Rückstellungen
28 Okt ’25
Unternehmen-Steuern-Update 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
12 Nov ’25
StAzubi – Reihe – November 2025 – Bewertung von Anlagevermögen & Bewertung Umlaufvermögen (Forderungsbewertung)
18 Nov ’25
Jahresabschluss 2025, Ausblick 2026: Erstellung – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
25 Nov ’25
Jahresabschluss 2025 und Ausblick 2026 – Beratung – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
25 Nov ’25
Verwaltungsvermögenstest (§13b ErbStG) i.d. Praxis – Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
25 Nov ’25
Erbschaft-/Schenkungsteuer – tägliche Beratung – Wissen für die tägliche Beratungspraxis
09 Dez ’25
Lohnsteuer- und Sozialversicherungs-Update 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
11 Dez ’25
StAzubi – Reihe – Dezember 2025 – Fragesession, Aktuelles Steuerrecht für Auszubildende Umschüler und Quereinsteiger – IV. Quartal
16 Dez ’25
Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht IV 2025 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat

Oder Sie sichern sich den Zugang zu Kanzlei Klassik – das rund-um-sorglos-Paket für die ganze Kanzlei! Denn bei Kanzlei Klassik haben Sie und Ihre Mitarbeiter zusätzlich auch noch Zugriff auf über 75 relevante Steuerseminare (Live und On-Demand).

Geballte Kompetenz – unser Referenten-Team

Marco Krappatsch

StB & Dozent

Holger Wendland

StB & Dipl.-Finw. (FH)

Lara Landau

StB & Dipl.-Finw. (FH), Master of Laws

Adrian Iwan

Finanzwirt

Caroline Tepasse

StB & Dozentin

Malte Geils

StB & Fachberater (IStR)

Maximilian Hermenns

StB & WP, Dipl.-Finw. (FH)

Achim Neumann

StB & Dipl.-Finw. (FH)

Oliver Geldner

Finanzwirt

Dr. Michael Rust

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

FAQ

Nein. Kanzlei Basic ist jeweils zum Monatsende ganz einfach kündbar.

Ja, egal ob 2, 20 oder sogar mehr Kolleginnen und Kollegen an Ihrem Standort arbeiten, alle haben vollen Zugrif auf das Angebot.

Ja, jedes Live-Online-Seminar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss als On-Demand abrufbar zur freien Verfügung.

Jede Woche bei Aktuelles Steuerrecht Woche. Immer am Donnerstag erhalten Sie die 4 wichtigsten Urteilen, die im Falle von BFH-Urteilen erst eine Woche alt sein können. Fachlich kurz und knapp aufbereitet, praxisgerecht interpretiert und visuell unterstützt. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf das gesamte Archiv mit über 800 Urteilen.

Für jedes Online-Seminar stellen wir Ihnen auch die Begleitunterlagen zur Verfügung. Diese stehen Ihnen in der Regel spätestens ein Tag vor Beginn der Veranstaltung in Ihrem Kundenaccount bereit.

Ja, es gibt eine Kennenlernphase. Im Bestellmonat ist das Fortbildungspaket für Sie kostenlos. Ab dem 1. Tag des Folgemonats entstehen für Sie erstmalig Kosten. Das Kanzlei Paket ist jeweils zum Monatsende ganz einfach kündbar.

Unsere Seminar-Aufzeichnungen stehen Ihnen solange zur Verfügung, bis die Inhalte an Aktualität verlieren, aber mindestens 1 Jahr.