Kanzlei Klassik:
Die neue Fortbildungs-Flatrate

Alle Mitarbeiter und Berufsträger haben Zugriff
auf über 120 Steuerseminare

Ein Abo, volle Kostenkontrolle, alle in der Kanzlei haben Zugriff

Kanzlei-Klassik: Alles, was die Kanzlei benötigt – die breite Themenvielfalt des Steuerrechts

Die TeleTax bietet Mitarbeitern und Berufsträgern in Kanzleien aktuell über 120 Steuerseminare an. Wir suchen täglich nach neuen Themen mit hoher Relevanz. Unsere Referenten kommen aus der ersten Reihe: Experten aus der Steuerberatung, aus Hochschulen, der Finanzverwaltung und sind absolute Praktiker auf Ihrem Gebiet. So können wir Ihnen garantieren, dass wir für jedes Fachgebiet das richtige Fortbildungsseminar im Programm haben. 

Das ist Ihre Chance: testen Sie Mit Kanzlei Klassik und Sie plus alle Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter an Ihrem Standort sofort Zugriff auf über 120 Steuerseminare (Live + On-Demand). Probieren Sie es aus – Sie haben immer die Möglichkeit zum Ende des Monats, Kanzlei-Klassik zu beenden.

Aktuelles Steuerrecht Praxis und Monat plus über 120 weitere Steuerseminare

Die wichtigsten Updates im Steuerrecht für Mitarbeiter und Berufsträger plus sämtliche Themen im Steuerrecht

  • 7 x Praxis-Updates für Mitarbeiter*innen
  • 4 x Quartals-Updates für Berufsträger*innen
  • 7 x Steuer-Updates für Berufsträger*innen
  • Begleitunterlagen & personalisierte TN-Bestätigungen
  • Zusätzlich über weitere 120 Einzelseminare
  • 4-5 wöchentliche Urteilsbesprechungen
  • Live-Online-Seminare & Aufzeichnungen
  • Alle Mitarbeiter und Berufsträger Ihrer Kanzlei haben vollen Zugriff

Ein Fixpreis,
alle erhalten Zugriff,
zum Monatsende kündbar

Unsere nächsten Live-Online-Seminare

12 Dez ’23
Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht 4/4-2023 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
13 Dez ’23
Die Kunst der Agilen Teamarbeit – Wie sie in der digitalen Welt gelingt.Von analog zu agil: Einfache Schritte zur Modernisierung Ihrer Steuerkanzlei.
14 Dez ’23
Gesellschafts- und Unternehmenskaufverträge – Klauseln – Steuerklauseln, die unbekannte Steuerrisiken richtig zuweisen, sind unverzichtbar.
17 Jan ’24
JSTG – Wachstumschancengesetz – Stand durch das Wachstumschancengesetz mit Beratungshinweisen
18 Jan ’24
Erbschaft- und Schenkungsteuer – für die tägliche Beratungspraxis
23 Jan ’24
Umsatzsteuer-Update I 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
23 Jan ’24
Beratungsfragen aktuell zu Stiftungen – Aktuelle Praxisprobleme und aktuelle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
24 Jan ’24
Kündigungen verhindern – Keine Fluktuation ohne Mehrkosten trotz Arbeitslast
24 Jan ’24
Der Steuerberater als Krisenberater – Wie wahre ich meine Interessen und die meines Mandanten in der wirtschaftlichen Krise und im Umfeld einer Sanierung?
25 Jan ’24
Steueränderungen 2023/24 in High-Speed-Version – Wachstumschancengesetz: Steuerrechtsänderungen im Telegrammstil
25 Jan ’24
Arbeitszimmer: Neuregelungen – Betriebliche und berufliche Betätigung in der häuslichen Wohnung
25 Jan ’24
Kapitalkontenführung bei Personengesellschaften – Abgrenzung der Kapitalkonten einer Personengesellschaft und deren steuerliche Bedeutung.
30 Jan ’24
Aktuelle Beratungsfragen zu Spenden und Sponsoring – Steuerprobleme rund um Spenden und Sponsoring beim Verein
31 Jan ’24
Branchenbezogene Beratung von Pflegeeinrichtungen – Ambulante / teilstationäre / stationäre Einrichtungen aus der Sicht des EStG / GewStG / UStG
06 Feb ’24
Verwaltungsvermögenstest (§13b ErbStG) i.d. Praxis – Fallstricke und Optimierungsmöglichkeiten bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
14 Feb ’24
Selbstständige in der Sozialversicherung – Beraten Sie Ihre selbständig tätigen Mandanten zur gesetzlichen Sozialversicherung – was StB exakt wissen müssen
14 Feb ’24
Datenschutz Social Media – Dos und Don’ts in der gewerblichen Social Media Nutzung
15 Feb ’24
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung – Verteidigungswerkzeuge im Straf-und Beitragsverfahren
15 Feb ’24
Die Gemeinnützige GmbH (gGmbH) – Aktuelle Beratungsüberlegungen durch die Gemeinnützigkeitsreform
20 Feb ’24
Einkommensteuer-Update für Mitarbeiter 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
20 Feb ’24
Fuhrparks – Kraftfahrzeuge im Steuerrecht – Grundlagen zur Versteuerung von Kraftfahrzeugen
21 Feb ’24
Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung mitarbeitender Gesellschafter, Geschäftsführer und Angehöriger – Regelungen und Rechtsfolgen von korrekten und falschen Statusfeststellungsverfahren
21 Feb ’24
Entsorgung von Pensionszusagen an einen GGF – Strategische und ökonomische Handlungsoptionen im Umgang mit bestehenden Pensionsverpflichtungen
22 Feb ’24
Steuerliche Fallstricke bei GmbH Gesellschaftern – Aus Aktualitätsgründen folgen die Inhalte zeitnah
22 Feb ’24
(Zahn-)ärztliche Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Einfach im Allgemeinen – Speziell bei Ärzten – alle Besonderheiten der ärztlichen Überschussrechnung
27 Feb ’24
Einkommensteuer-Update für Steuerberater 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
28 Feb ’24
Freie Mitarbeiter, Subunternehmer, Honorarkräfte & Co – Sozialversicherungsrechtliche Probleme von Scheinselbständigkeit
28 Feb ’24
USt-Brenner: VAT in the Digital Age – Die Maßnahmen der EU-Kommission im Zuge von „VAT in the Digital Age“ (ViDA) kompakt und verständlich erläutert.
12 Mär ’24
Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – Unterstützen Sie Ihre Mandanten erfolgreich bei der Betriebsprüfung.
13 Mär ’24
Hinweis- und Warnpflichten nach § 102 StaRUG – Eine Darstellung der weiter verschärften Hinweis- und Warnpflichten nach der Coronazeit
14 Mär ’24
Gute Mitarbeiter- und Kanzleientwicklung trotz Zeitdruck – Es geht auch trotz hoher Auslastung
14 Mär ’24
Buchführung kompakt – das Rund-Um-Sorglos-Paket – Buchführung auf den Punkt gebracht. Kurz und Knapp einen Überblick über die Grundzüge der Buchführung gewinnen.
14 Mär ’24
Strafrechtliche Risiken für STB und WP – Eigene Risiken von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Spannungsfeld zwischen Mitwirkungspflicht und Schweigerecht des Mandanten im Steuerstrafverfahren
19 Mär ’24
Einbringung eines Einzelunternehmens in die GmbH – Zivilrechtliche Möglichkeiten und steuerrechtliche Auswirkungen
19 Mär ’24
Aktuelles zur Umsatzsteuer in Vereinen & Verbänden – Neue Rechtsprechung und Schwerpunkte in der Beratung
20 Mär ’24
Steuerabzug nach § 50a EStG – Aus Aktualitätsgründen folgen die Inhalte zeitnah
20 Mär ’24
Vorteile & Gefahren d. Optionsmodells – § 1a KStG – Wann lohnt sich die Ausübung der Option? Was sollte ich bei der Ausübung beachten/vermeiden (sog. Optionshindernisse)?
21 Mär ’24
Praxistipps Geldwäscheprävention für die Beratung – Update – Praxisfragen – Handlungsempfehlungen
26 Mär ’24
Aktuelles Steuerrecht Quartals – Update I 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
10 Apr ’24
Pflegekosten richtig geltend gemacht – Pflegekosten in eigener Person bzw. Pflegekosten für gepflegte Angehörige richtig geltend gemacht
10 Apr ’24
Agile Teamarbeit: Tools zur Digitalisierung – Entfesseln Sie die Kraft der Kollaboration mit innovativen Tools für Ihre Steuerberaterkanzlei
11 Apr ’24
Unterhaltsleistungen bei Scheidung – Realsplitting – Unterhaltsleistungen an den geschiedenen/ getrennt lebenden Lebenspartner
11 Apr ’24
Bilanzierung kompakt – das Rund-Um-Sorglos-Paket – Bilanzierung auf den Punkt gebracht. Kurz und knapp einen Überblick über die Grundzüge der Bilanzierung gewinnen.
16 Apr ’24
Buchführungs-Update (inkl. USt für MA in Buchführung) 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
16 Apr ’24
Konflikte und andere schwierige Gespräche – richtig führen
16 Apr ’24
Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften – Steuerklauseln und unbekannte Steuerrisiken
17 Apr ’24
Betriebsaufspaltung – ein Überblick – Die Betriebsaufspaltung beruht auf jahrelang gefestigter Rechtsprechung des BFH und kann weitreichende Folgen für Unternehmer und Unternehmen haben.
18 Apr ’24
Akteneinsicht, Auskunftsrechte – Besteuerungsverf. – Anwendbarkeit und Reichweite datenschutzrechtlicher Auskunftsrechte im Besteuerungsverfahren
18 Apr ’24
Reform der Besteuerung von Photovoltaikanlagen – Umfangreiche Änderungen im Bereich der Umsatz –und Einkommensteuer
23 Apr ’24
Bilanzsteuerrecht- und Gewinnermittlungs-Update 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
24 Apr ’24
Prüfung der UST-Freiheit ärztlicher Leistungen – Nachweis der Umsatzsteuerfreiheit bei ärztlichen Leistungen prüfen
24 Apr ’24
Leistungsbeziehung verbundener Unternehmen – Aus Aktualitätsgründen folgen die Inhalte zeitnah
25 Apr ’24
Sozialversicherungsrechtliche Beitragsrisiken in Dreieckskonstellationen – Verborgene Nachzahlungsgefahren im Baugewerbe, bei der Leiharbeit und bei der Überlassung von Selbstständigen
25 Apr ’24
Besteuerung von Sportvereinen – Typische Praxisfragen und aktuelle Rechtsprechung
30 Apr ’24
Praxiskooperationen – Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) – Praxis-/Kostengemeinschaften (PG) – Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
30 Apr ’24
Pensionszusagen als Insolvenzantragsrisiko – Bilanzielle Überschuldung von Unternehmen mit Pensionsverpflichtungen
30 Apr ’24
Elektromobilität aus steuerrechtlicher Sicht – Begünstigte Besteuerung der Elektro- und Hybridelektroautos. Steuerfreie Stromzuschüsse, Überlassung von Ladevorrichtungen sowie E-Bike-Überlassungen.
13 Mai ’24
Jahresabschluss der (kleinen) GmbH – Die neuesten, praxisnahen Informationen zum Jahresabschluss einer (kleinen) GmbH
14 Mai ’24
Elektronische Rechnung: Bald Pflicht – Jetzt vorbereiten! – Ihr Leitfaden zur gesetzlich verpflichtenden Umstellung – Sparen, Optimieren, Compliance sichern.
14 Mai ’24
Aktuelle Änderungen der Strom- und Energiesteuer – Grundlagen und aktuelle Änderungen in der Strom- und Energiebesteuerung
15 Mai ’24
Planung & Priorisierung in Kanzleien – Man überlegt sich, was an dem Tag erledigt werden soll oder muss – und dann kommt es anders als gedacht.
15 Mai ’24
Liquidation – Erfahren Sie alles über die professionelle und ordnungsgemäße Abwicklung einer Liquidation.
16 Mai ’24
Update: § 21 EStG: Vermietung / Verpachtung – Vom Kauf über Ausgestaltungen bis zum Nachweis gegenüber dem Finanzamt
16 Mai ’24
Bargeldintensive Betriebe – sichere Buchführung – Eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik Barumsätze.
21 Mai ’24
Verfahrensrecht/Abgabenordnung-Update 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
21 Mai ’24
Lohn perfekt gestalten – Durch steuer- und abgabenoptimierte Lohngestaltung können Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren.
23 Mai ’24
Kassenprüfungen – optimal vorbereitet – Herausforderungen für Mandaten und ihre Berater
28 Mai ’24
Roadmap Recruiting für Steuerkanzleien – Mehr als Stellenanzeigen schalten und Bewerbungsgespräche führen
29 Mai ’24
Geldwerter Vorteil in der Praxis – Gestaltungen zur Optimierung von Gehaltsvereinbarungen – Mehr Netto vom Brutto
29 Mai ’24
Onboarding in Kanzleien – aber nachhaltig – Wie ein gutes Onboarding schnell für gute Kanzleibindung sorgt.
11 Jun ’24
Update zum Datenschutz für alle Mitarbeitenden der Kanzlei 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
11 Jun ’24
Steuerplanung zur Stärkung der Finanzkraft in KMU – Wie Steuerberater Unternehmen bei der Steuerplanung unterstützen, deren Finanzkraft zu stärken.
12 Jun ’24
Umsatzsteuerliche Aspekte – Debitorenbuchhaltung – Aus Aktualitätsgründen folgen die Inhalte zeitnah
13 Jun ’24
Umsatzsteuerliche Aspekte – Kreditorenbuchhaltung – Aus Aktualitätsgründen folgen die Inhalte zeitnah
13 Jun ’24
Kassenführung leicht gemacht – Eine Kasse zu führen wird im Rahmen der Digitalisierung immer leichter, aber alle Anforderungen der Finanzverwaltung zu erfüllen immer schwieriger.
18 Jun ’24
Aktuelles Steuerrecht Quartals – Update II 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
18 Jun ’24
Nachfolgeplanung für Klein- und Mittelbetriebe – Steuerfallen vermeiden – Nachfolge in KMUs planen und realisieren zur optimalen Steuergestaltung
16 Jul ’24
Umsatzsteuer-Update II 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
20 Aug ’24
Erbschaftsteuer-Update 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat/Praxis
24 Sep ’24
Aktuelles Steuerrecht Quartals – Update III 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
22 Okt ’24
Unternehmen-Steuern-Update 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
12 Nov ’24
Jahresabschluss 2024, Ausblick 2025: Erstellung – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis
13 Nov ’24
Dauerbrenner in der Betriebsprüfung – Die Hot Topics bei Betriebsprüfungen von KMU
19 Nov ’24
Jahresabschluss 2024, Ausblick 2025: Beratung – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
10 Dez ’24
Aktuelles Steuerrecht Quartals – Update IV 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat
10 Dez ’24
Lohnsteuer- / Sozialversicherung – Update 2024 – Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Praxis

Geballte Kompetenz – unser Referenten-Team

Marco Krappatsch

StB & Dozent

Holger Wendland

StB & Dipl.-Finw. (FH)

Lara Landau

StB & Dipl.-Finw. (FH), Master of Laws

Adrian Iwan

Finanzwirt

Caroline Tepasse

StB & Dozentin

Malte Geils

StB & Fachberater (IStR)

Maximilian Hermenns

StB & WP, Dipl.-Finw. (FH)

Achim Neumann

StB & Dipl.-Finw. (FH)

Oliver Geldner

Finanzwirt

Dr. Michael Rust

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

FAQ

Nein. Kanzlei Klassik ist jeweils zum Monatsende ganz einfach kündbar.

Ja, egal ob 2, 20 oder sogar mehr Kolleginnen und Kollegen an Ihrem Standort arbeiten, alle haben vollen Zugrif auf das Angebot.

Ja, jedes Live-Online-Seminar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss als On-Demand abrufbar zur freien Verfügung.

Jede Woche bei Aktuelles Steuerrecht Woche. Immer am Donnerstag erhalten Sie die 4 wichtigsten Urteilen, die im Falle von BFH-Urteilen erst eine Woche alt sein können. Fachlich kurz und knapp aufbereitet, praxisgerecht interpretiert und visuell unterstützt. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf das gesamte Archiv mit über 800 Urteilen.

Für jedes Online-Seminar stellen wir Ihnen auch die Begleitunterlagen zur Verfügung. Diese stehen Ihnen in der Regel spätestens ein Tag vor Beginn der Veranstaltung in Ihrem Kundenaccount bereit.

Ja, es gibt eine Kennenlernphase. Im Bestellmonat ist das Fortbildungspaket für Sie kostenlos. Ab dem 1. Tag des Folgemonats entstehen für Sie erstmalig Kosten. Das Kanzlei Paket ist jeweils zum Monatsende ganz einfach kündbar.

Unsere Seminar-Aufzeichnungen stehen Ihnen solange zur Verfügung, bis die Inhalte an Aktualität verlieren, aber mindestens 1 Jahr.

Dann melden Sie sich gern bei uns, um Ihr Wunschthema zu platzieren. Wir prüfen umgehend, ob Ihr Thema auch für eine Relevanz hat. In diesem Fall werden wir ein entsprechendes Seminar anbieten.