Kapitalkontenführung bei Personengesellschaften

Eigen- und Fremdkapital, Kapitalkontenmodelle, Verbuchung und Darstellung für das Finanzamt

Fachgebiete
30,00129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Jahresabschlusserstellung, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt

Kursziele

  • Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdkapital
  • Gängige Mehrkontenmodelle bei Personengesellschaften
  • Umgang mit nicht geleisteten Pflichteinlagen
  • Besonderheiten beim Ausscheiden von Gesellschaftern mit negativem Kapitalkonto
  • Darstellung gegenüber dem Finanzamt (eBilanz & Feststellungserklärung)

Kursdetail

Das Seminar zeigt die gängigen Mehrkontenmodelle bei Personengesellschaften und deren Umsetzung in der Praxis - insbesondere die Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdkapital sowie die Vor- und Nachteile der Modelle. Die Verbuchung nicht geleisteter Pflichteinlagen wird genauso dargestellt, wie die Besonderheiten bei einem Gesellschafterwechsel bei negativem Kapitalkonto. Die zutreffende Buchung des Kapitals hat entscheidende steuerliche Auswirkungen. Daher zeigt das Seminar auch, wie Sie die Kapitalkontenentwicklung gegenüber dem Finanzamt in der Bilanz und der Feststellungserklärung zutreffend darstellen.

Über den Referenten

Als Sachgebietsleiter bin ich in der Finanzverwaltung für ein breites Aufgabengebiet zuständig. In meinen Seminaren biete ich Ihnen neben den reinen rechtlichen und organisatorischen Themen auch einen kleinen Blick auf die Sichtweise des Finanzamts. Ich hoffe so gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Arbeitsweise aufzubauen und Ihnen Tipps an die Hand zu geben, mit denen für beide Seiten die Arbeit einfacher wird.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete