Auskunftsrechte und Akteneinsicht für Kanzleien

Anwendbarkeit und Reichweite datenschutzrechtlicher Auskunftsrechte im Besteuerungsverfahren

Fachgebiete
109,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.

Optionen

Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Kursziele

Antrag auf Offenlegung der Besteuerungsgrundlagen, § 364 AO

Auskunftsrecht nach der DSGVO – Anwendbarkeit und Reichweite im Besteuerungsverfahren

Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte zu Art. 15 DSGVO

Verfahrensfragen und Rechtsschutz

Kursdetail

Das Recht auf Einsicht in die Akten der zuständigen Behörde ist zwingender Bestandteil eines fairen und rechtsstaatlichen Verfahrens. Gleichwohl enthält die Abgabenordnung – anders als in anderen Verwaltungsverfahren – kein Recht auf Akteneinsicht. Ein Auskunftsrecht im Besteuerungsverfahren gewährt Art. 15 DSGVO. Das Seminar behandelt die für die Vertretung im Betriebsprüfungs- oder Einspruchsverfahren zentrale Frage, wie Berater an Informationen durch die Finanzämter gelangen, welche Bedeutung Art. 15 DSGVO für das Besteuerungsverfahren zukommt, welche Rechte im Besteuerungsverfahren gegenüber der Finanzbehörde aus diesem Auskunftsrecht abgeleitet werden können und ob Art. 15 DSGVO einen gebundenen Anspruch auf Akteneinsicht statuiert.

Über den Referenten

Mein Herz schlägt für Umsatzsteuer." Als Diplom-Wirtschaftsjurist und Diplom-Finanzwirt (FH) bin ich begeisterter Steuerberater mit Spezialisierung im nationalen und internationalen Umsatzsteuerrecht. Ich kombiniere praxisnahe Beratungstätigkeit mit lehrender Dozententätigkeit u. a. an der Juristischen Fakultät der Universität Konstanz sowie in der Steuerberaterfortbildung und kann Ihnen somit umfassende Lösungen in allen umsatzsteuerlichen Themenbereichen bieten. Des weiteren bin ich Mitglied in Ausschüssen der Bundessteuerberaterkammer in Berlin.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete