Kursdetail
Gesetzgebung • Jahressteuergesetz 2024 – Regierungsentwurf • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz Verwaltungsanweisungen • Einzelwertberichtigung bei Kreditinstituten; BMF-Schreiben vom 21. März 2024 (BStBl I 2024, S. 701) • Keine gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bei rechtsfähigen privaten Stiftungen; BMF-Schreiben vom 24. April 2024 (BStBl I S. 218) Rechtsprechung • Wohnraumvermietung und Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage - V R 15/21 • Zweitwohnungsteuer als Werbungskosten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung – VI R 30/21 • Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen – VI R 5/22 • Versicherungs- und Beitragsrecht - betriebliche Jubiläumsfeier und Pauschalversteuerung - B 12 BA 3/22 R • Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage – VIII R 1/21 • Vorliegen der Antragsvoraussetzungen bei der Option zum Teileinkünfteverfahren – VIII R 2/21 • Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines GmbH-Anteils – IX R 15/23 • Beginn des Begünstigungszeitraums für die Einkommensteuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer – X R 20/21 • Beteiligung des Kommanditisten als funktionale Betriebsgrundlage des Mitunternehmeranteils – IV R 9/20 • Einbringungsbedingter Übergang des Gewerbeverlustes von einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft- IV R 26/21 • Keine Ergebniskonsolidierung im Jahr der Verschmelzung – IV R 6/21 • § 18 Abs. 3 UmwStG erfasst nicht sogenanntes neu gebildetes Betriebsvermögen – IV R 20/21 • Erweiterte Kürzung – Sondernutzungsrechte; Betriebsverpachtung – IV R 5/21 • Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG - III R 13/23 • Bekanntgabe eines Grunderwerbsteuerbescheids bei Formwechsel – II R 33/22 • Einhalten der Vorbehaltensfrist bei Ausgliederung zur Aufnahme – II B 27/22 Kurzhinweise • Steuerliche Behandlung der Corona-Überbrückungshilfe-Plus für Angehörige der Freien Berufe in NRW, FG Düsseldorf vom 7. November 2023, 13 K 570/22 E • Sachverständige Schätzung der Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach Maßgabe der betreffenden ImmoWertV (§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG), BFH vom 23. Januar 2024, IX R 14/23 Gestaltungsberatung • „Kapitalerhöhungsmodell“: Verlustberücksichtigung bei Veräußerung eines durch Kapitalerhöhung unter Aufgeld neu geschaffenen Kapitalgesellschaftsanteils, FG BW vom 6. Februar 2023, 10 K 1285/20; Revisionsverfahren unter IV R 12/23 Arbeitshilfe, Rechtsbehelfsempfehlungen • Anhängige BFH-Verfahren: IV R 31/23 und IV R 9/24; Ist im Falle einer Betriebsverpachtung die erweiterte Kürzung ausgeschlossen, wenn neben dem Betriebsgrundstück auch Betriebsvorrichtungen (Lastenaufzug) überlassen werden? • Anhängige BFH-Verfahren: VI R 20/23, VIII R 27/23, VIII R 3/24 und 4/24; Verfassungsmäßigkeit Zinssätze: - Ist die Höhe des Gewinnzuschlags von jährlich 6 % nach § 6b Abs. 7 des Einkommensteuergesetzes aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase verfassungswidrig? - Ist die typisierte Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen mit 6 % der Überentnahmen verfassungskonform?