Kursdetail
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und damit eine erhebliche Anzahl an datenschutzrechtlichen (Neu-)Regelungen, die Auswirkungen auf die Kanzleipraxis haben. Bei Nichteinhaltung der Anforderungen drohen Steuerberatungskanzleien nach Art. 83 (5) DS-GVO existenzbedrohliche Bußgelder.
Externe und interne Datenschutzbeauftragte aber auch Kanzleiinhaber tragen damit eine große Verantwortung. Sie müssen über tiefergehende Kenntnisse im Datenschutzrecht verfügen, als dies zu Zeiten des BDSG der Fall war und sich fortlaufend über aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung und aus den Aufsichtsbehörden informieren.
Zweimal im Jahr erhalten Sie in unserem Online Seminar das Fachwissen auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis, welches Ihnen zum Erhalt Ihrer Fachkunde dient. Unser Referent Herr Rehfeld Stephan ist praxiserfahrener Auditor und Datenschutzbeauftragter und vermittelt Ihnen neben einem ausgewählten Spezialthema auch aktuelle datenschutzrechtliche Themen aus Politik, Rechtsprechung oder den Aufsichtsbehörden.
Im ersten Halbjahr 2021 erwarten Sie in unserem Online-Seminar „Aktuelles Datenschutzrecht“ konkret folgende Themen und Inhalte:
Aktuelles aus der Rechtsprechung und von den Datenschutz-Aufsichtsbehörden
• Leitlinie des Europäischen Datenschutz-Ausschusses zu Auftragsverarbeitungen und gemeinsamen Verantwortlichen
• Das EuGH-Urteil Schremms II und die Folge für Steuerberatungskanzleien
• Arbeitspapier zu Consent-Bannern
Schwerpunktthema Datenschutz-Audit
• Was sind die gesetzlichen Grundlagen für ein Datenschutz-Audit?
• Wie werden erforderliche Auditfragen für ein Datenschutz-Audit erarbeitet?
• Wie sehen Best-Practices für Audit-Prüflisten im Datenschutz aus?
• Wie wird ein Bericht zu einem Datenschutz-Audit erstellt (Erfüllung der Rechenschaftspflicht)?
• Erfüllung der gesetzlichen Pflicht der Datenschutz-Auditierung von Auftragsverarbeitern.