Jahresabschluss 2024, Ausblick 2025: Beratung

Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat

Fachgebiete
30,00109,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

Folgende Themen wurden behandelt

  • Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Zuordnung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen einer Nutzungseinlage
  • Ansatzvoraussetzungen für eine Pensionsrückstellung
  • Rückstellung für Altersfreizeit
  • Ertragsteuerliche Hinweise zum Betrieb einer PV-Anlage nach § 3 Nr. 72 EStG
  • Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für steuerbefreite PV-Anlagen
  • Erstattungszinsen zur Gewerbesteuer als steuerpflichtige Betriebseinahmen
  • Steuerfortentwicklungsgesetz
  • Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Abs. 4 AO
  • Künstlersozialabgabe im Jahr 2025

Kursdetail

Gesetzgebung

  • Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Wachstumschancengesetz: Das Wichtigste in Kürze für den Jahresabschluss 2024
  Verwaltungsanweisungen
  • Aufzeichnung und Aufbewahrung von Geschäftsvorfällen und anderen steuerlich relevanten Daten bei Taxi- und Mietwagenunternehmen
  Rechtsprechungen zur Bilanzierung / Gewinnermittlung
  • Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage
  • Ansatzvoraussetzungen für eine Pensionsrückstellung
  • Rückstellung für Altersfreizeit
  Kurzhinweise
  • Neues zu Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung
  • „Geschäftliche“ Veranlassung von Bewirtungskosten eröffnet Anwendungsbereich des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 2 EStG
  • Richtsatzsammlung 2023 und Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2024
  Arbeitshilfen, Rechtsbehelfsempfehlungen
  • Ertragsteuerliche Hinweise zum Betrieb einer Photovoltaikanlage nach § 3 Nr. 72 EStG - Mustereinspruch bei nachlaufenden Betriebsausgaben
  • Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für steuerbefreite PV-Anlagen – aktuelle Rechtsprechung des BFH
  Gestaltungsberatung zum Jahresende - Ausblick 2025
  • Beschlussfassung über Gewinnausschüttungen?
  • Überprüfung von Quoten des laufenden Jahres (u.a. Liebhaberei bei Ferienwohnungen, Nutzungsverhältnisse eines Wirtschaftsgutes)
  • Steuerfortentwicklungsgesetz / JStG 2024 II
  • Künstlersozialabgabe im Jahr 2025

Über die Referentin

Mein Tätigkeitsfeld ist in erster Linie durch meine Leidenschaft für das Steuerrecht und den Beruf als Steuerberaterin geprägt. Das zeigt sich u.a. in meiner Tätigkeit als Gastreferentin an der WHS sowie als Dozentin bei Dr. Bannas. Ich unterrichte auf dem Gebiet des Steuerrechts unterschiedliche Teilnehmer, so bereite ich z. B. Prüfungskandidaten auf die mündliche Steuerberaterprüfung vor. Des Weiteren bin ich ehrenamtliches Prüfungsausschussmitglied für die StBK Westfalen-Lippe.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete