Fuhrparks – Kraftfahrzeuge im Steuerrecht

Grundlagen zur Versteuerung von Kraftfahrzeugen

Fachgebiete
99,00109,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.

Optionen

Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Kursziele

  • Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer
  • Nutzungsverbot bei Arbeitnehmern
  • Nutzungsverbot beim Gesellschafter-Geschäftsführer
  • Fahrtenbuchmethode
  • Pauschale Ermittlung des geldwerten Vorteils
  • Steuerliche Einzelbewertungspflicht mit 0,002%
  • Dienstliche Fahrten mit den Poolfahrzeugen von und zur Wohnung
  • Park and Ride
  • Wechsel des PKW im Laufe des Monats
  • Ausnahmen vom Ansatz der vollen Monatsbeträge
  • Zuzahlungen der Arbeitnehmer
  • Mehrere Kraftfahrzeuge und ein Arbeitnehmer
  • Dienstwagen für Angehörige und Minijob

Kursdetail

In unserem Seminar erlernen Sie zunächst die Behandlung von Fahrzeugen im Ertragsteuerrecht (Lohn-, Einkommen- und Körperschaftsteuer). Es werden die verschiedenen Aspekte der PKW- bzw. Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer sowie das Fahrzeug im Rahmen der Gewinneinkünfte (Unternehmer) betrachtet. Anschließend wird auf die bei gleichem Sachverhalt teilweise unterschiedlichen Sichtweisen von Ertrag- und Umsatzsteuer eingegangen.

Über den Referenten

Groß- und Konzernbetriebsprüfer, Schwerpunkt: Personengesellschaften, Jahresabschluss und Lohnsteuer.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete