Kursdetail
Das Seminar behandelt – neben aktuellen Entwicklungen bei Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen – die steuerlichen Maßnahmen zugunsten der Hochwassergeschädigten, die Frage des Kindergelds mit Bezug zu anderen EU-/EWR-Staaten sowie die Fristen im Einspruchsverfahren.
Ausgewählte Gesetzesänderungen
- Verlängerte Fristen bei §§ 6b und 7g EStG, Verlängerte Abgabefristen für Steuererklärungen, Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz – wichtige Änderungen
Fristen im Einspruchsverfahren
- Bekanntgabe Steuerbescheid, Einlegung Einspruch und Verböserung
Kindergeld mit Bezug zu anderen EU-Staaten/EWR-Staaten/Schweiz
- Grundsätze, Anrechnung von im EU-Ausland nicht beantragten Familienleistungen, Anspruch auf deutsches Kindergeld in Wohnsitz-Wohnsitz-Fällen
Steuerliche Maßnahmen Hochwassergeschädigte
- Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen, Anpassung von Vorauszahlungen, ESt sowie USt
Aktuelle BFH-Urteile, BMF-Schreiben
- § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG: Verwaltung gemischt genutzter Bauten
- Keine Versteuerung bei Überlassung Feuerwehreinsatzfahrzeug
- Kein Abzug von Kinderbetreuungskosten in Höhe steuerfreier Arbeitgeberzuschüsse
- § 23 EStG: Abbruchkosten als Werbungskosten
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken
- Bonuszahlung einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung
- Pauschbeträge für Sachentnahmen
- BFH zu Betriebsveranstaltung (Regelung im Gesetz seit 2015)
- Wechsel der Bewertungsmethode bei Kfz-Gestellung
- Geltungsbereich der Korrekturvorschrift des § 7g Abs. 3 EStG
- Exceltabelle führt nicht zwingend zu einem Mangel bei der Kassenführung
- BMF: Aufsichtsrat mit fester Vergütung ist kein Unternehmer
- Stellplatzvermietung an Wohnungsmieter
Energielieferungen keine Nebenleistungen zur Wohnungsvermietung