Waren und Dienstleistungen – Grenzüberschreitend

Grundlagen des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs innerhalb der EU und mit Drittstaaten

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt

Kursziele

• Sichere Beurteilung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen und die Besteuerung von innergemeinschaftlichen Erwerben • Bedeutung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer • Funktionsweise der Regelung für innergemeinschaftliche Fernverkäufe (einschl. Hinweise auf das OSS Verfahren) • Behandlung von innergemeinschaftlichen Dienstleistungen an Unternehmer und Privatpersonen (einschl. Hinweise auf das OSS Verfahren) • Rechtssichere Behandlung von Ausfuhrlieferungen

Kursdetail

Anhand von praxisnahen Beispielsfällen werden die im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr relevanten umsatzsteuerlichen Regelungen vorgestellt, so dass die Teilnehmenden einen Überblick über diesen Themenbereich gewinnen. Zudem werden bei den innergemeinschaftlichen Lieferungen und den Ausfuhrlieferungen auch die für den Nachweis der Steuerbefreiung notwendigen Voraussetzungen angesprochen. Das Seminar behandelt neben dem Leistungsaustausch zwischen Unternehmern auch die für das One-Stop-Shop Verfahren bedeutenden Lieferungen und sonstige Leistungen an Privatpersonen in anderen Mitgliedstaaten.

Über die Referentin

Ich bin neben meiner Dozententätigkeit auch als selbständige Steuerberaterin mit eigenem Büro tätig. Meine Erfahrung aus der Wirtschaftsprüfung und Tätigkeit in einer überregional tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft geben mir eine sehr solide Basis, auch Projekte jenseits des alltäglichen Steuerberatungsgeschäfts zu bearbeiten.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete