Unternehmensbewertung – Der neue IDW ES 1 – Folgen für die Bewertungspraxis

Modul 5: Neuerungen aus dem jüngsten Entwurf des IDW ES 1 praxistauglich aufbereitet.

Fachgebiete
30,0084,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in

Kursziele

 

  • Grundlagen des IDW S 1 i.d.F. 2008
  • Formelle, konzeptionelle und materielle Änderungen im IDW ES 1
  • Der plausibilisierte Entscheidungswert als neue Wertart im IDW ES 1
  • Unterscheidung zwischen der Planung des Managements und der Zukunftserfolgsplanung
  • Der neutrale Sachverständige als neue Funktion im IDW ES 1
  • Fortentwicklung des objektivierten Unternehmenswerts
  • Neuerungen hinsichtlich der Berücksichtigung persönlicher Ertragsteuern
  • Funktion, Verantwortung und Perspektive des Gutachters
  • Die Berücksichtigung von Synergien beim objektivierten Unternehmenswert

Kursdetail

  Der IDW Standard: „Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S 1 i.d.F. 2008)“ ist der zentrale Standard für Unternehmensbewertungen in Deutschland. In der jüngst veröffentlichten Entwurfsfassung wird dieser Standard nun an vielen Stellen ergänzt, fortentwickelt und erweitert. Die Änderungen werden sich sowohl bei steuerlichen als auch bei gesellschafts- und familienrechtlichen Bewertungsanlässen niederschlagen, sodass eine fachliche Auseinandersetzung mit dem besagten Entwurf daher für den versierten Berater unerlässlich sein wird.   Im Seminar werden die Neuerungen des IDW ES 1 n.F. strukturiert aufbereitet und die Unterschiede im Vergleich zur bisherigen Fassung kritisch diskutiert. Das Seminar richtet sich dabei weniger an Bewertungsprofessionals, sondern soll vielmehr abseits der akademischen Diskussion praxistaugliche Lösungen für interessierte Berater bieten. Hinweis: Zum Thema Unternehmensbewertung gibt es fünf Module mit je einem Live-Seminar. Alle Termine sind einzeln buchbar. Bereits gelaufene Termine sind in der TeleTax-Mediathek als ein On-Demand (Aufzeichnung) zu beziehen. Nutzen Sie für alle Bestellungen jeweils den Katalog unter https://teletax.de/katalog/pdf oder die Verlinkungen der hier gezeigten Titel. Modul 1: 10. April 2025, 14:00 (60 min): Steuerliche Verfahren der Unternehmensbewertung Modul 2: 15. April 2025, 14:00 (60 min): Intensivkurs vereinfachtes Ertragswertverfahren Modul 3: 23. Mai 2025, 10:00 (90 min): Unternehmensbewertung in Betriebswirtschaft, Rechtspr. und M&A-Praxis Modul 4: 30. Mai 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung bei KMU Modul 5: 11. Juni 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung - Der neue IDW ES 1 – Folgen  

Über den Referenten

Als Steuerberater hat mich die Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaft schon immer gereizt. In der Unternehmensbewertung kommen diese beide Fachgebiete auf eine äußerst spannende Art und Weise zusammen. Dabei bleibt es nie bei der reinen Zahlenwelt: Unternehmensbewertung heißt auch immer, den Wert einer Unternehmung aufzuzeigen, ihn zu wahren und ihn zu steigern. Ich freue mich sehr darüber, bei TeleTax meine Leidenschaft sowohl aus der praktischen als auch aus der theoretischen Perspektive an interessierte Berater weiterzugeben.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete