Kursdetail
Bei der Frage nach dem Wert eines Unternehmens ist der Steuerberater meist der erste Ansprechpartner des Mandanten. Dabei entfällt die weit überwiegende Anzahl der Bewertungsfälle in der Praxis regelmäßig auf die Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (sog. KMU). Die Klassifizierung als KMU erfolgt im Rahmen dieses Seminars nicht nach quantitativen, sondern nach qualitativen Merkmalen: KMU kennzeichnen sich durch einen häufig geringen Diversifizierungsgrad im Hinblick auf die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, eine fehlende Trennung zwischen Eigentum und Leitung, eine eingeschränkte Möglichkeit der Kapitalbeschaffung sowie eine limitierte Informationsbasis aus. Die Teilnehmenden lernen im Seminar, wie im Rahmen der Bewertung von KMU mit diesen Schwierigkeiten umzugehen ist. Hinweis: Zum Thema Unternehmensbewertung gibt es fünf Module mit je einem Live-Seminar. Alle Termine sind einzeln buchbar. Bereits gelaufene Termine sind in der TeleTax-Mediathek als ein On-Demand (Aufzeichnung) zu beziehen. Nutzen Sie für alle Bestellungen jeweils den Katalog unter https://teletax.de/katalog/pdf oder die Verlinkungen der hier gezeigten Titel. Modul 1: 10. April 2025, 14:00 (60 min): Steuerliche Verfahren der Unternehmensbewertung Modul 2: 15. April 2025, 14:00 (60 min): Intensivkurs vereinfachtes Ertragswertverfahren Modul 3: 23. Mai 2025, 10:00 (90 min): Unternehmensbewertung in Betriebswirtschaft, Rechtspr. und M&A-Praxis Modul 4: 26. Mai 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung bei KMU Modul 5: 11. Juni 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung - Der neue IDW ES 1 – Folgen