Überführung eines Einzelunternehmens in eine GmbH

Erläuterung der Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von Ausgliederungen, Sachgründung und Kapitalerhöhung

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen

Kursziele

Aus Aktualitätsgründen wird der Inhalt demnächst bekannt gegeben

Kursdetail

Die Überführung des Einzelunternehmens in eine GmbH ist in der Praxis eine der gängigsten Umwandlungsformen. Zivilrechtlich stellt sich die Frage der Gesamt- oder Einzelrechtsnachfolge. Im Seminar werden die Voraussetzungen, Vor- und Nachteile von Ausgliederungen bzw. Sachgründung oder Kapitalerhöhung erläutert. Steuerrechtlicher Schwerpunkt ist die Sicherstellung der Buchwertfortführung. Das Seminar gibt einen Überblick über "Den Weg aus dem Einzelunternehmen in die GmbH", um insbesondere auch für haftungsrelevante Aspekte zu sensibilisieren

Über den Referenten

Ich bin Steueranwalt und das aus Leidenschaft. Abgesehen vom Straßenverkehrsschild ist der Steuerbescheid der wohl regelmäßigste Verwaltungsakt. Um zu zutreffenden Ergebnissen zu gelangen, muss hierum gestritten werden. Neben der Beratung im Rahmen der streitigen Auseinandersetzung mit der Finanzverwaltung in Steuerstreitverfahren und dem Steuerstrafrecht ist die Gestaltungsberatung an der Schnittstelle zwischen Gesellschaftsrecht und Steuerrecht Gegenstand meiner anwaltlichen Tätigkeit.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete