€141,75
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden MwSt.
Summer Flatrate
Zugriff auf alle aktuellen On-Demand-Seminare
Sommer, (hoffentlich) etwas mehr Zeit für die Fortbildung nach den vergangenen anstrengenden Wochen. Wählen Sie aus dem breiten Angebotsspektrum der TeleTax die Themen, die Sie interessieren. Schauen Sie auch gern über den Tellerrand hinaus – wie das Buch, das Sie immer einmal lesen wollten – und jetzt die Zeit dafür haben.
Sie haben die Wahl aus momentan 76 spannenden Seminaren, die wir regelmäßig ergänzen! Sie zahlen nur einmal und erhalten vollen Zugriff auf das gesamte On-Demand-Angebot¹ der TeleTax. Zusätzlich erhalten Sie 25% Frühbucherrabatt, wenn Sie sich bis einschließlich 03.07.2022 für das Angebot entscheiden.
Ein Auszug aus unserer Themenwelt:
- Die Grundsteuerreform 2022
- Elektromobilität aus steuerrechtlicher Sicht
- OSS, IOSS & Co
- Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
- Rechnungswesen, Jahresabschluss 21, Buchführung 22
- USt.-Update 2022 Teil 1 – Neuerungen 2022
- Die Liquidation
- W & D – Grenzüberschreitend
- Mitarbeitertraining zum Datenschutz gem. DSGVO
- Umsatzsteuer im Hotel- und Gaststättengewerbe
- und viele weitere ………

Bedingungen
Aktuell bieten wir Ihnen 76 aktuelle Seminare an – dabei wird dieses Seminar-Angebot fortlaufend aktualisiert und erweitert. Sichern Sie sich dieses Angebot bis einschließlich 03. Juli 2022 und Ihnen wird ein 25% Frühbucherrabatt auf die Vorzugsgebühr gewährt. Die Vorzugsgebühr liegt bei einmalig 189 €. Sie haben bis einschließlich 30. September 2022 Zugriff auf die Inhalte der On-Demand-Angebote unserer Summer-Flatrate – also genügend Zeit, um Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern.
¹ davon ausgeschlossen sind Angebote von Steuerrecht. online und Steuern.aktuell
Liste der verfügbaren Seminare
Die Grundsteuerreform 2022Übersicht zu den relevanten Regelungen bei der Grundsteuerreform. |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 01/2022 (120min)
|
Die Besteuerung von PhotovoltaikanlagenDas Seminar zeigt, welche Themen bei Anschaffung und Betrieb einer Photovoltaikanlage steuerlich zu beachten sind, inkl. BMF-Schreiben zur „Liebhaberei“. |
Torsten Utz
On-Demand – Quartal 01/2022 (90min)
|
Elektromobilität aus steuerrechtlicher SichtBegünstigte Besteuerung der Elektro- und Hybridelektroautos |
Adrian Iwan
On-Demand – Quartal 03/2021 (92min)
|
Umsatzsteuer Update 2021 – Teil 2 – OSS, IOSS & CoÄnderungen des UStG ab dem 01.07.2021 durch das Mehrwertsteuer-Digitalpaket |
Thomas Behring
On-Demand – Quartal 02/2021 (122min)
|
Mitarbeitertraining zum Datenschutz gemäß DS-GVOPflichtschulung und Verpflichtung auf den Datenschutz |
Stefan Rehfeld
On-Demand – Quartal 01/2021 (60min)
|
Die LiquidationErfahren Sie alles über die professionelle und ordnungsgemäße Abwicklung einer Liquidation. |
Enrico-Karl Heim
On-Demand – Quartal 03/2021 (91min)
|
Waren- und Dienstleistungen – GrenzüberschreitendGrundlagen des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs innerhalb der EU und mit Drittstaaten. |
Thomas Behring
On-Demand – Quartal 04/2021 (60min)
|
§ 15a EStG – Praktikerfragen Q4/21Kapitalkonto, Verlustabzug und Sonderfragen zum § 15a EStG! |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 04/2021
|
Umsatzsteuer Update 2022 – Teil 1 – Neuerungen 2022Januar 2022: Zahlreiche Änderungen im Umsatzsteuerrecht. |
Sven Sistig, Michael Weidmann
On-Demand – Quartal 01/2022 (146min)
|
Umsatzsteuer im BaugewerbeBauträger, Generalunternehmer und Handwerker – die Umsatzsteuer spielt hier stets eine heikle Rolle. |
Sebastian Roith
On-Demand – Quartal 04/2021 (62min)
|
Datenschutzrecht für KanzleidatenschutzbeauftragteTipps für den Kanzlei-Datenschutzbeauftragten zur rechtskonformen Erfüllung der Pflichtaufgabe |
Stefan Rehfeld
On-Demand – Quartal 04/2021 (61min)
|
Waren- und Dienstleistungen – Steuerbarkeit von Leistungen allgemeinGrundlagen zur Abgrenzung von Lieferungen von sonstigen Leistungen und zur Ortsbestimmung von Leistungen. |
Thomas Behring
On-Demand – Quartal 04/2021 (60min)
|
Onlinehändler in der Buchführungspraxis Q2/22Die typischen Geschäftsvorfälle beim Verkauf ins In- und Ausland einschließlich der Buchhaltung |
Wolfgang Eggert, Thomas Behring
On-Demand – Quartal 02/2022 (120min)
|
Die Besteuerung von VermietungsunternehmenWie sind vermögensverwaltende Vermietungsunternehmen aus umsatzsteuerlicher Sicht zu behandeln? |
Angela Hauch
On-Demand – Quartal 04/2021 (90min)
|
Fuhrparks – Kraftfahrzeuge im SteuerrechtGrundlagen zur Versteuerung von Kraftfahrzeugen |
Adrian Iwan
On-Demand – Quartal 01/2022 (90min)
|
Umsatzsteuer im Hotel- und GaststättengewerbeDas Hotel- und Gaststättengewerbe findet langsam zur (neuen) Normalität zurück. Umsatzsteuerlich ergeben sich „dank Corona“ neue Fragestellungen. |
Sebastian Roith
On-Demand – Quartal 04/2021 (60min)
|
Berufsrechtsreform und BerufshaftpflichtWas Steuerberater*innen bei der beruflichen Zusammenarbeit künftig beachten müssen |
Dr. Simon Kubiak, Werner Reitz, Jan Fredrik Wiebusch
On-Demand – Quartal 02/2022 (120min)
|
Strafrechtliche Stolperfallen für SteuerberaterDie Beratung des Mandanten im Zeitpunkt der Krise jederzeit (rechts-) sicher einschätzen können |
Dirk Götze
On-Demand – Quartal 02/2021 (92min)
|
Sozialversicherungsrechtliche Beitragsrisiken in DreieckskonstellationenVerborgene Nachzahlungsgefahren im Baugewerbe, bei der Leiharbeit und bei der Selbständigenüberlassung |
Andreas Hartmann
On-Demand – Quartal 01/2022 (93min)
|
Stolpersteine in der Buchführung20 schwerwiegende Stolpersteine effektiv vermeiden |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 03/2021 (123min)
|
Jahresabschlusserstellung 2020 und Steuererklärung 202120 Stolpersteine bei der Jahresabschluss- und Steuererklärungsbearbeitung effektiv vermeiden |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 01/2021 (120min)
|
Umstrukturierung von PersonenunternehmenÜberblick über die vier wichtigsten Vorschriften zum Erlangen der Buchwertfortführung |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 04/2021 (120min)
|
Besteuerung der Onlinehändler / OSS, IOSSKlarheit für die typischen Geschäftsvorfälle eines inländischen Onlinehändlers beim Verkauf ins In- und Ausland |
Thomas Behring
On-Demand – Quartal 04/2021 (62min)
|
JStG 2020 – strafrechtliche Implikationen für MandantenBedeutung des JStG 2020 mit neuen strafrechtlichen und verjährungsunabhängigen Risiken |
Sandra Höfer-Grosjean, Volker Radermacher
On-Demand – Quartal 04/2021 (123 min)
|
Neue Pflichten für Steuerberater aus dem Geldwäschegesetz (GwG)Praxisnaher Überblick zu den gesetzlichen Vorgaben an die Praxisorganisation |
Dr. Martin Wulf
On-Demand – Quartal 01/2021 (120min)
|
Hinweis- und Warnpflichten nach § 102 StaRUGEine Darstellung der weiter verschärften Hinweis- und Warnpflichten seit 01. Januar 2021 |
Michael Neugebauer
On-Demand – Quartal 02/2021 (93min)
|
Die Bemessungsgrundlage und Steuersätze in der UmsatzsteuerWie viel Umsatzsteuer muss der Unternehmer eigentlich an das Finanzamt abführen und warum? |
Angela Hauch
On-Demand – Quartal 03/2021 (30min)
|
Unternehmen in der Krise – Facts & FiguresEine Bestandsaufnahme und der Versuch eines Ausblicks |
Michael Neugebauer, Josephine Walther
On-Demand – Quartal 02/2021 (45min)
|
Fallstricke des VorsteuerabzugsGefahren und Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs beim Bezug von Eingangsleistungen für das Unternehmen. |
Sven Sistig
On-Demand – Quartal 04/2021 (60min)
|
Rechnungswesen, Jahresabschluss 21, Buchführung 22Welche Besonderheiten sind bei der Jahresabschlusserstellung 2021 und der Finanzbuchführung 2022 zu beachten? |
Wolfgang Eggert, Sibylle Wirth
On-Demand – Quartal 01/2022 (120min)
|
Unternehmensbewertung in BetriebswirtschaftModul 3: Marktübliche Unternehmensbewertungen verstehen und erstellen. |
Achim Dörner, Max Amrein
On-Demand – Quartal 02/2022 (90min)
|
Unternehmer oder Kleinunternehmer – die UnternehmereigenschaftDie Voraussetzungen und Unterschiede im Umsatzsteuergesetz kurz und prägnant dargestellt. |
Angela Hauch
On-Demand – Quartal 03/2021 (30min)
|
Aktuelle Beratungsfragen zu Spenden und SponsoringSteuerprobleme rund um Spenden und Sponsoring beim Verein |
Dr. Jörg Alvermann
On-Demand – Quartal 03/2022
|
Gesellschafts- und Unternehmenskaufverträge – KlauselnSteuerklauseln, die unbekannte Steuerrisiken richtig zuweisen, sind unverzichtbar. |
Dr. Markus Wollweber
On-Demand – Quartal 03/2021 (123min)
|
Existenzgründer in der GründungsphaseErfolgreich begleiten und beraten |
Florian Kaltner, Yvonne Troppmann
On-Demand – Quartal 03/2022
|
Fallbeispiele zur GmbH & Co. KGBeispielsfälle zur Gründung und laufenden Bearbeitung einer GmbH & Co. KG |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 02/2021 (123min)
|
Einbringung eines Einzelunternehmens in die GmbHZivilrechtliche Möglichkeiten und steuerrechtliche Auswirkungen |
Prof. Dr. Burkhard Binnewies
On-Demand – Quartal 01/2021 (120min)
|
Einführung in das UmsatzsteuerrechtGrundlagen und Einführung in das nationale System der Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug. |
Sven Sistig
On-Demand – Quartal 04/2021 (90min)
|
Besteuerung der mittelständischen GmbHLernen Sie die Änderungen für Kapitalgesellschaften in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis kennen. |
Prof. Dr. Hans Ott
On-Demand – Quartal 03/2018 (120min)
|
§ 21 EStG – Vermietung und VerpachtungDer Umgang mit Einkünften und rechtlichen Schwierigkeiten nach §21 EStG |
Stefan Aßmann
On-Demand – Quartal 04/2021 (120min)
|
Aktuelles ErbschaftsteuerrechtNeues zum Erbschaftsteuerrecht |
Dr. Jens Stenert
On-Demand – Quartal 04/2020 (120min)
|
Kapitalkontenführung bei PersonengesellschaftenAbgrenzung der Kapitalkonten einer Personengesellschaft und deren steuerliche Bedeutung. |
Stefan Aßmann
On-Demand – Quartal 04/2021 (105min)
|
Zahnärztliche Einnahmen-Überschuss-RechnungEinfach im Allgemeinen – Speziell bei Ärzten – alle Besonderheiten der ärztlichen Überschussrechnung |
Holger Wendland
On-Demand – Quartal 04/2021 (120min)
|
Jahresabschluss der (kleinen) GmbHDie neuesten, praxisnahen Infos zum Jahresabschluss einer (kleinen) GmbH |
Torsten Querbach
On-Demand – Quartal 03/2021 (120min)
|
Jahresabschluss 2020Welche Besonderheiten sind bei der Jahresabschlusserstellung 2020 zu beachten? |
Sibylle Wirth, Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 01/2021 (120min)
|
StaRUG versus ESUGDer richtige Weg zur Sanierung? |
Dr. Utz Brömmekamp
On-Demand – Quartal 02/2021 (76min)
|
§ 15a EStG – PraktikerfragenKapitalkonto, Verlustabzug und Sonderfragen zum § 15a EStG! |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 04/2020 (120min)
|
Kanzleirecruiting – kein Personal & neue Mitarbeiter nicht in Sicht!Die richtigen Mitarbeiter im Wandel der Zeit finden und langfristig für Ihr Unternehmen begeistern – praxisnah vermittelt |
Birgitt Peters
On-Demand – Quartal 03/2021 (118min)
|
Onboarding – erfolgreicher Start für neue MADer strukturiere Integrations-Prozess – in Ihrer Kanzlei vor Ort und online |
Birgitt Peters
On-Demand – Quartal 01/2022 (62min)
|
KassenführungManipulationssichere Kasse seit 01.01.2020; Kassen-Nachschau Gegenmaßnahmen bei Zuschätzungen. |
Wolfgang Eggert
On-Demand – Quartal 04/2020 (120min)
|
Kinder im EinkommensteuerrechtDer optimale Lebenslauf des Kindes – aus steuerlicher Sicht! |
Oliver Geldner
On-Demand – Quartal 01/2022 (152min)
|
Aktuelle Beratungsfragen zu StiftungenAktuelle Praxisprobleme und aktuelle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht |
Dr. Jörg Alvermann
On-Demand – Quartal 03/2022
|
Schlüsselfaktoren effektiver KommunikationWie Sie die kanzleiinterne und externe Kommunikation verbessern |
Zach Davis
On-Demand – Quartal 03/2021 (183min)
|
Steuerliche Verfahren der UnternehmensbewertungModul 1: Lernen Sie Hierarchie und Gestaltungsmöglichkeiten des BewG kennen und anwenden |
Achim Dörner, Max Amrein
On-Demand – Quartal 01/2022 (60min)
|
Die Steuerbefreiungen nach dem UStGDas Prinzip der Umsatzsteuerbefreiungen und die Möglichkeiten des Verzichts darauf. |
Angela Hauch
On-Demand – Quartal 03/2021 (30min)
|
Insolvenz als ChancePraxisbeispiele für insolvenzrechtliche Sanierungsmöglichkeiten bei Unternehmen und Einzelpersonen |
Michael Neugebauer
On-Demand – Quartal 03/2021 (93min)
|
Insolvenzanfechtung gegenüber dem SteuerberaterDer Schutz des Honorars vor der Insolvenzanfechtung ist oberstes Ziel in der Insolvenz des Mandanten |
Josephine Walther
On-Demand – Quartal 03/2021 (94min)
|
Insolvenzverfahren und besondere VerfahrensformenEin vergleichender Überblick über die möglichen Insolvenzverfahren |
Michael Neugebauer
On-Demand – Quartal 02/2021 (95min)
|
Entsorgung von Pensionszusagen an einen GGFStrategische und ökonomische Handlungsoptionen im Umgang mit bestehenden Pensionsverpflichtungen |
Christian Burr
On-Demand – Quartal 02/2021 (121min)
|
Die Covid 19 Hilfen im Lichte des InsolvenzrechtsÄnderungen nach Aussetzung der Insolvenzantragspflicht |
Dr. Utz Brömmekamp
On-Demand – Quartal 02/2021 (48min)
|
Öffentliche Hilfen zur Krisenvermeidung…insbesondere in der Corona-Krise 2021 |
Andreas Schmieg
On-Demand – Quartal 03/2021 (61min)
|
Umsatzsteuer Update 2021 – Teil 1 – Reihengeschäfte, UST-ID, Aus-/FortbildungOrtsbestimmung Reihengeschäft, Verwendung UST-ID, Unterscheidung Aus-/Fortbildung |
Michael Weidmann
On-Demand – Quartal 04/2021 (121min)
|
Sonderregelungen im UmsatzsteuerrechtAbweichende Besteuerungsmechanismen, Vereinfachungsregelungen und Haftungsnormen im System der Umsatzsteuer. |
Sven Sistig
On-Demand – Quartal 03/2021 (30min)
|
Risikofrüherkennung & Ablauf des StaRUG-VerfahrensDie Risikofrüherkennung nach § 1 StaRUG kennen & ein typisches Restrukturierungsverfahren verstehen |
Achim Dörner
On-Demand – Quartal 02/2021 (63min)
|
Aktuelles zu PersonengesellschaftenLernen Sie die Besteuerung von Personengesellschaften und Fragestellungen in der steuerlichen Beratungspraxis kennen. |
Prof. Dr. Bert Kaminski
On-Demand – Quartal 02/2019
|
Besteuerung von Ausschüttungen aus KGsQualifizieren Sie Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften steuerrechtlich sicher. |
Prof. Dr. Burkhard Binnewies
On-Demand – Quartal 04/2021 (120min)
|
Bilanz/BWA: Krisenursachen frühzeitig erkennenFrühzeitiges Entgegensteuern durch richtiges Lesen der Unternehmenszahlen |
Jelmer Kruse
On-Demand – Quartal 02/2021 (62min)
|
Datenschutz im RechnungswesenSteuerrecht.Praxis für Unternehmen – Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden können! |
Sven Sistig, Stefan Rehfeld
On-Demand – Quartal 01/2022 (137min)
|
Beratungsfragen zu Spenden & Sponsoring Q2/2022Steuerprobleme rund um Spenden und Sponsoring beim Verein |
Dr. Jörg Alvermann
On-Demand – Quartal 02/2022 (90min)
|
Aktuelle Beratungsfragen zu StiftungenAktuelle Praxisprobleme • Stiftungs- und Zivilrecht • Steuerrecht • Gemeinnützige Stiftungen Handlungsempfehlungen • Haftungsreduzierung • Steueroptimale Gestaltung Aktuelle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht |
Dr. Jörg Alvermann
On-Demand – Quartal 03/2021 (122min)
|
Die Gemeinnützige GmbH (gGmbH)Aktuelle Beratungsüberlegungen durch die Gemeinnützigkeitsreform |
Dr. Jörg Alvermann
On-Demand – Quartal 04/2021 (90min)
|
Die Steuerschuldnerschaft des UnternehmersUnter welchen Voraussetzungen schuldet der Unternehmer die USt und wann ist diese auch offen auszuweisen? |
Angela Hauch
On-Demand – Quartal 03/2021 (30min)
|
Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen an das Home-OfficeDie Risiken und Nebenwirkungen für Sie als Arbeitgeber |
Scarlett Matheja, Stefan Rehfeld
On-Demand – Quartal 01/2021 (60min)
|
Existenzgründer in der GründungsphaseErfolgreich begleiten und beraten |
Florian Kaltner
On-Demand – Quartal 03/2021 (140min)
|
Gewerbe-Miet- und Pachtverträge neu verhandeln in Zeiten von CoronaGewerbemieter, die von der Pandemie betroffen sind, können jetzt eine Anpassung ihrer Miete verhandeln. |
On-Demand – Quartal 01/2021 (120min)
|
Grundwissen zur KassenführungLernen Sie die Grundsätze der Kassenführung im Licht der Digitalisierung kennen. |
Eveline Buchholtz, Mathias Fortenbacher
On-Demand – Quartal 02/2020 (120min)
|
Intensivkurs vereinfachtes ErtragswertverfahrenModul 2: Analysieren und nutzen Sie die Spielräume für Ihre Mandanten |
Achim Dörner, Max Amrein
On-Demand – Quartal 01/2022 (60min)
|
Selbstständige in der SozialversicherungBeraten Sie Ihre selbständig tätigen Mandanten zur gesetzlichen Sozialversicherung – Was STB exakt wissen müssen |
Andreas Hartmann
On-Demand – Quartal 03/2021 (124min)
|
Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung mitarbeitender Gesellschafter, Geschäftsführer und AngehörigerRegelungen und Rechtsfolgen von korrekten und falschen Statusfeststellungsverfahren |
Andreas Hartmann
On-Demand – Quartal 04/2021 (120min)
|