Kursdetail
Der Steuerberater ist häufig der sach- und personennächste Berater des Unternehmens von der Gründung an über Jahre und Jahrzehnte. Jeder Insolvenzfall führt jedoch automatisch zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. Darum wird bei einer Insolvenz zunehmend auch eine mögliche Verstrickung des Steuerberaters untersucht. Folgende Themen stehen u.a. im Vordergrund des Vortrages:
- Abgrenzung StB als Täter i.S. § 14 Abs. 2 StGB
- Abgrenzung Beihilfe des StB zur Tat § 27 StGB
- Verletzung von insolvenzspezifischen Hinweis- und Warnpflichten
- Betreuung bei vorinsolvenzlichen Maßnahmen
- Steuerberaterhaftung im Zuge der “Neuen Insolvenzordnung“
- Unzulässige „Rechtsdienstleistung“ in der Krise
- Risiken des StB bei Hilfe zur Inanspruchnahme staatlicher Hilfen des Mandanten in der Corona-Krise