Steuerrecht Plus-Summer-Special
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Paket: TOP-Seller steuerliche Schwerpunktthemen 2025
Unser Summerspecial-Rabatt: statt € 798,-* jetzt € 399,-* Nur bis 31.07.2025!
7 TOP-Seminare als On-Demand-Paket:
1. Berufsgerichtliche Verfahren – Wenn Berater Beratung benötigen
Wenn Berater Beratung benötigen. – 90 min
Immer häufiger geraten auch Steuerberater:innen in das Visier der Ermittlungsbehörden und sehen sich mit dem Vorwurf der Teilnahme einer möglichen Steuerhinterziehung des Mandanten oder der Steuerhinterziehung in eigener Sache konfrontiert. Für den Fall einer Verurteilung drohen berufsrechtliche Sanktionen bis hin zum Ausschluss aus dem Beruf. Auch außerhalb des Berufs liegendes Verhalten kann die Verhängung berufsgerichtlicher Maßnahmen nach sich ziehen.
2. Der geschäftsführende GmbH-Gesellschafter in der Sozialversicherung – Was muss der Berater wissen?
Aktuelle Rechtsprechung zur Statusbeurteilung für sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken des Beraters. – 90 min
Das Webinar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung mit Fallbeispielen zur Statusbeurteilung, sensibilisiert für sozialversicherungsrechtliche Haftungsrisiken des Beraters und zeigt Rechtsschutzmöglichkeiten im streitigen Betriebsprüfungs- und Klage¬verfahren auf.
3. Der neue Umwandlungssteuererlass – was lange währt wird gut?
Mit Datum vom 02.01.2025 hat die Finanzverwaltung den neuen Umwandlungssteuererlass – nach mehrjähriger Überarbeitungszeit – herausgegeben. – 120 min
Der vorige Umwandlungssteuererlass trug das Datum 11.11.2011. Aufgrund zahlreicher BFH-Urteile und ungeklärten Praxisproblemen in den letzten 14 Jahren, war eine Überarbeitung des Erlasses dringend anzeigezeigt. Flankierend mit dem neuen Erlass wurden mit dem Jahressteuergesetz 2024 auch einige gesetzliche Änderungen im Umwandlungssteuergesetz verankert.
4. Die GmbH und ihre Gesellschafter im Steuerrecht – Modul 1
Grundlagenseminar – Modul 1 – 180 min
Das Seminar schließt ab mit der Erläuterung steuerrechtlicher Konsequenzen des Gesellschafterstreits in der GmbH. Ziel des Seminars ist es, einen systematischen Überblick zu vermitteln und bei praxisrelevanten Schwerpunkten auf Basis der aktuellen Rechtsprechung in die Tiefe zu gehen.
5. Die GmbH und ihre Gesellschafter im Steuerrecht – Modul 2
Grundlagenseminar – Modul 2 – 180 min
Das Seminar schließt ab mit der Erläuterung steuerrechtlicher Konsequenzen des Gesellschafterstreits in der GmbH. Ziel des Seminars ist es, einen systematischen Überblick zu vermitteln und bei praxisrelevanten Schwerpunkten auf Basis der aktuellen Rechtsprechung in die Tiefe zu gehen.
6. Akteneinsicht, Auskunftsrechte – Besteuerungsverf.
Anwendbarkeit und Reichweite datenschutzrechtlicher Auskunftsrechte im Besteuerungsverfahren L75. – 120 min
Das Webinar bietet einen Überblick, wie Auskunftsrechte im Besteuerungsverfahren durchgesetzt und welche Ansprüche aus datenschutzrechtlichen Vorschriften im Besteuerungsverfahren abgeleitet werden können.
7. Unternehmensbewertung bei KMU
Modul 4: Lernen Sie die Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen kennen! – 60 min
Bei der Bewertung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen sind bei der praktischen Anwendung der Grundsätze des IDW S 1 regelmäßig Besonderheiten zu beachten. Im Seminar wird den Teilnehmenden praxisnah verdeutlicht, was bei der Bewertung von KMU zu beachten ist und wie mit etwaigen Schwierigkeiten umzugehen ist.
*Preisangaben zzgl. geltender USt.