Steuerpolitische Aspekte im Koalitionsvertrag

Die im Rahmen der Koalitionsverhandlungen vereinbarten steuerlichen Aspekte und daraus resultierende mögliche Gesetzesänderungen im Überblick

Fachgebiete
94,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Jahresabschlusserstellung, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

  • Zusammenfassender Überblick über die steuerpolitischen Aspekte im Koalitionsvertrag
  • Sofort umsetzbare Maßnahmen
  • Großflächige Reformen und Erläuterung der Folgen
  • Beleuchtung und Vertiefung offen formulierter Aussagen
  • Zeitlicher Ausblick

Kursdetail

Im Rahmen des Vortrags erhalten Sie einen Überblick über die Steuerrechtsänderungen, die aufgrund des aktuellen Koalitionsvertrags möglicherweise in der kommenden Legislaturperiode zu erwarten sind. Konkrete Vorschläge zielen beispielsweise auf die Erhöhung der Pendlerpauschale, die Senkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie sowie steuerliche Anreize für Mehrarbeit und freiwilliges längeres Arbeiten. Insbesondere Themen, wie dringende Bürokratieentlastung, Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung sowie Ausweitung der steuerlichen Anreize, um den Wohnungsbau zu fördern werden dagegen nur kurz und unkonkret angesprochen. Sie erhalten hier einen Ausblick, welche Maßnahmen in diesen Bereichen ggf. umgesetzt werden könnten. Letztlich sind die wenigsten Vorschläge wirklich „neu“, sodass bereits diverse Änderungen im Rahmen vergangener Gesetzgebungsvorhaben vorgeschlagen wurden, jedoch bislang keinen Eingang in das Gesetz gefunden hatten.

Über die Referentin

Mir liegt Vielfältigkeit und Abwechslung beim meiner Tätigkeit sehr am Herzen. Als Sachbearbeiterin im Referat für Bilanz- und Umwandlungssteuerrecht des Ministeriums der Finanzen NRW beschäftige ich mich täglichen mit verschiedenen aktuellen Praxisproblemen und habe darüber hinaus die Möglichkeit, an laufenden Gesetzgebungsverfahren mitzuwirken und die Erstellung von BMF-Schreiben fachlich zu begleiten. Durch meinen Beruf bin ich regelmäßig auf dem neusten Stand bezüglich etwaiger Entwicklungen im Bereich des Bilanz- und Umwandlungssteuerrechtes und kann Ihnen somit umfassende Informationen rund um aktuelle Neuerungen bieten.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete