Kursdetail
Das Seminar beschäftigt sich mit den gesetzlichen Vorschriften zur Ableitung des steuerlichen Werts von Unternehmen und Unternehmensanteilen. Hierfür sieht § 9 BewG eine klare Methodik vor. Die Seminarteilnehmer lernen schrittweise die unterschiedlichen Stufen dieser obligatorischen steuerlichen Bewertungshierarchie sowie das dazu jeweils passende Wertkonzept kennen. Die Relevanz und Anwendbarkeit branchenüblicher Bewertungsverfahren wird dabei ebenso beleuchtet wie die Ermittlung des Substanzwerts als Untergrenze der Besteuerung. Das Seminar gibt zahlreiche Praxistipps und Beispiele. Die Chancen und Risiken sowie die Fallstricke der gesetzlichen Regelungen werden klar herausgearbeitet. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, durch eine geschickte Auswahl der Bewertungsverfahren Vorteile für ihre Mandanten zu erzielen. Hinweis: Zum Thema Unternehmensbewertung gibt es fünf Module mit je einem Live-Seminar. Alle Termine sind einzeln buchbar. Bereits gelaufene Termine sind in der TeleTax-Mediathek als ein On-Demand (Aufzeichnung) zu beziehen. Nutzen Sie für alle Bestellungen jeweils den Katalog unter https://teletax.de/katalog/pdf oder die Verlinkungen der hier gezeigten Titel. Modul 1: 10. April 2025, 14:00 (60 min): Steuerliche Verfahren der Unternehmensbewertung Modul 2: 15. April 2025, 14:00 (60 min): Intensivkurs vereinfachtes Ertragswertverfahren Modul 3: 23. Mai 2025, 10:00 (90 min): Unternehmensbewertung in Betriebswirtschaft, Rechtspr. und M&A-Praxis Modul 4: 30. Mai 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung bei KMU Modul 5: 11. Juni 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung - Der neue IDW ES 1 – Folgen