Steuerbefreiungen nach dem UStG

Das Prinzip der Umsatzsteuerbefreiungen und die Möglichkeiten des Verzichts darauf.

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Buchhaltung, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in

Kursziele

Mit Teilnahme/ Bearbeitung dieses Seminares/ Moduls lernen Sie… • …die für die Praxis relevantesten Umsatzsteuerbefreiungen kennen • …den Unterschied zwischen sog. „echten Steuerbefreiungen“, die den Vorsteuerabzug nicht ausschließen (Nullsatzumsätze) und sog. „unechten Steuerbefreiungen“, für die der Vorsteuerabzug ausgeschlossen ist, kennen • …wann die Voraussetzungen für eine der o.g. Steuerbefreiung erfüllt sind • …Vorsteuerabzugsberechtigung trotz steuerfreier Ausgangsumsätze • …wann ein Verzicht auf eine Steuerbefreiung in Frage kommt (§ 9 UStG)

Kursdetail

Steuerbare Umsätze sind steuerpflichtig, soweit sie nicht ausdrücklich unter eine in § 4 UStG abschließend aufgezählte Steuerbefreiung fallen. Die vorsteuerschädlichen Befreiungen haben meist sozial- und kulturpolitische Gründe. Erfahren Sie in diesem Seminar welche Befreiungen für die Praxis wichtig sind und wann  keine Umsatzsteuer auszuweisen, aber auch keinen Vorsteuerabzug geltend machbar ist. Zudem lernen Sie, in welchen Sachverhalten ein Verzicht auf eine Umsatzsteuerbefreiung (§ 9 UStG) sinnvoll sein könnte.

Über die Referentin

Ich bin neben meiner Dozententätigkeit auch als selbständige Steuerberaterin mit eigenem Büro tätig. Meine Erfahrung aus der Wirtschaftsprüfung und Tätigkeit in einer überregional tätigen Rechtsanwaltsgesellschaft geben mir eine sehr solide Basis, auch Projekte jenseits des alltäglichen Steuerberatungsgeschäfts zu bearbeiten.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete