Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht II 2025

Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat

Fachgebiete
149,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Jahresabschlusserstellung, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

Aus Aktualitätsgründen werden die Inhalte 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

Kursdetail

Gesetzgebung

  • Koalitionsvereinbarung vom 09.04.2025 zwischen CDU, CSU und SPD
  Verwaltungsanweisung
  • Merkblatt zur Transaktionsmatrix § 90 Absatz 3 Satz 2 Nr. 1 AO
  Rechtsprechung
  • Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
  • Mitteilung über ergebnislose Außenprüfung ist kein Verwaltungsakt
  • Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können steuerlich abzugsfähig sein
  • Vorsteuerabzug bei Sachgründung einer GmbH durch Sacheinlage eines Pkw in die GmbH-Vorgesellschaft
  • Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch
  • Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer EU-Kapitalgesellschaft an eine deutsche Organgesellschaft
  • Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder; Aufnahme des Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter
  • Keine gewerbesteuerrechtliche Hebeberechtigung eines Bundeslandes für Betriebsstätte im deutschen Küstenmeer
  • Keine Arbeitgebereigenschaft einer Betriebsstätte nach Abkommensrecht
  • Steuerrechtliche Behandlung eines einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft gewährten Gesellschafterdarlehens
  • Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
  • Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr
  • Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines Grundstücks
  Kurzhinweise
  • Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
  • Anwendung geschlechterdifferenzierender Sterbetafeln
  • Außensteuergesetz: § 1 Abs. 5 S. 1 AStG als Einkünftekorrekturvorschrift
  • DBA GBR 1964: Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte
  • Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG erfordert Mehrheitsbeteiligung an Auslandsgesellschaft
  • Nachweis der tatsächlichen kürzeren Gebäudenutzungsdauer
  Beratungsempfehlungen
  • Anonymes Hinweisgeberportal zur Bekämpfung von Steuerkriminalität in Schleswig-Holstein errichtet
  Arbeitshilfe, Rechtsbehelfsempfehlungen
  • Verspätungszuschlag bei Null-Festsetzung mit Mustereinspruch
  • Doppelbesteuerung von Leibrenten: Aufhebung des Vorläufigkeitsvermerks mit Mustereinspruch

Über die Referenten

Mein Tätigkeitsfeld ist in erster Linie durch meine Leidenschaft für das Steuerrecht und den Beruf als Steuerberaterin geprägt. Das zeigt sich u.a. in meiner Tätigkeit als Gastreferentin an der WHS sowie als Dozentin bei Dr. Bannas. Ich unterrichte auf dem Gebiet des Steuerrechts unterschiedliche Teilnehmer, so bereite ich z. B. Prüfungskandidaten auf die mündliche Steuerberaterprüfung vor. Des Weiteren bin ich ehrenamtliches Prüfungsausschussmitglied für die StBK Westfalen-Lippe.

Zum Profil

Ich habe sprichwörtlich das Steuerrecht von der Pike auf gelernt. Durch meine Berufsausausbildung zum Steuerfachangestellten und das darauffolgende Studium habe ich eine „breite“ steuerliche Ausbildung genossen. Durch die späteren Spezialisierungen und die damit einhergehenden Tätigkeiten in der (internationalen) Steuerstrukturberatung bei renommierten internationalen Beratungsgesellschaften, verstehe ich mich als Generalist und Spezialist zugleich. Denn gerade die ganzheitliche steuerarten- und branchenübergreifende Beratung ist mir eine Herzensangelegenheit.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete