Internationale Besteuerung der Immobilien

Besteuerung von Erträgen aus ausländischem unbeweglichemVermögen nach § 21 EStG

Fachgebiete
30,0084,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen

Kursziele

• Vermietungseinkünfte • Was sind Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen • Ermittlung der in Deutschland zu besteuernden Einkünfte • Zusammenveranlagung von Ehegatten • Negative ausländische Einkünfte § 2a EstG • Vermeidung der Doppelbesteuerung nach DBA

Kursdetail

Bei Einkünften aus unbeweglichem Vermögen im Ausland stellt sich die Frage ob diese als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung im Inland zu besteuern sind. Erfolgt eine volle Besteuerung, eine Besteuerung im Rahmen des Progressionsvorbehaltes und können eventuell im Ausland gezahlte Steuern im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung angerechnet werden, kann eine Verrechnung von ausländischen Verlusten erfolgen. Diese Fragen haben alle Auswirkungen auf die Steuerlast im Inland und somit aus auf eventuelle Investitionsentscheidungen. Anhand des OECD-Musterabkommens sowie verschiedener DBA wird das Besteuerung erläutert.

Über den Referenten

Ich bin derzeit als Großbetriebsprüfer bei der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg tätig. Zudem unterrichte ich noch als Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Ich referiere außerdem an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete