Kursdetail
Das vereinfachte Ertragswertverfahren wird in der allgemeinen Wahrnehmung oft als ein starres Verfahren mit einer streng vorgegebenen Methodik verstanden. Dabei geht der gesetzgeberische Grundgedanke weit darüber hinaus. Die Teilnehmer des Seminars lernen die Möglichkeiten und Herausforderungen des steuerlichen Bewertungsverfahrens kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt der Dozent die notwendigen Hinzurechnungen und Kürzungen zur Bestimmung des nachhaltigen Ergebnisses und thematisiert die Frage, inwiefern die gesetzlich aufgezählten Hinzurechnungen und Kürzungen als abschließend anzusehen sind. Daneben lernen die Seminarteilnehmer mögliche Hinweise kennen, aus denen sich offensichtlich unzutreffende Ergebnisse im Sinne der Öffnungsklausel des § 199 Abs. 1 und Abs. 2 BewG ergeben können.