Kursdetail
Das vereinfachte Ertragswertverfahren wird in der allgemeinen Wahrnehmung oft als ein starres Verfahren mit einer streng vorgegebenen Methodik verstanden. Dabei geht der gesetzgeberische Grundgedanke weit darüber hinaus. Die Teilnehmer des Seminars lernen die Möglichkeiten und Herausforderungen des steuerlichen Bewertungsverfahrens kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt der Dozent die notwendigen Hinzurechnungen und Kürzungen zur Bestimmung des nachhaltigen Ergebnisses und thematisiert die Frage, inwiefern die gesetzlich aufgezählten Hinzurechnungen und Kürzungen als abschließend anzusehen sind. Daneben lernen die Seminarteilnehmer mögliche Hinweise kennen, aus denen sich offensichtlich unzutreffende Ergebnisse im Sinne der Öffnungsklausel des § 199 Abs. 1 und Abs. 2 BewG ergeben können. Hinweis: Zum Thema Unternehmensbewertung gibt es fünf Module mit je einem Live-Seminar. Alle Termine sind einzeln buchbar. Bereits gelaufene Termine sind in der TeleTax-Mediathek als ein On-Demand (Aufzeichnung) zu beziehen. Nutzen Sie für alle Bestellungen jeweils den Katalog unter https://teletax.de/katalog/pdf oder die Verlinkungen der hier gezeigten Titel. Modul 1: 10. April 2025, 14:00 (60 min): Steuerliche Verfahren der Unternehmensbewertung Modul 2: 15. April 2025, 14:00 (60 min): Intensivkurs vereinfachtes Ertragswertverfahren Modul 3: 23. Mai 2025, 10:00 (90 min): Unternehmensbewertung in Betriebswirtschaft, Rechtspr. und M&A-Praxis Modul 4: 30. Mai 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung bei KMU Modul 5: 11. Juni 2025, 14:00 (60 min): Unternehmensbewertung - Der neue IDW ES 1 – Folgen