Kursdetail
Das Stigma von Insolvenzverfahren schwindet in Deutschland und weicht der Erkenntnis, Insolvenzverfahren nicht mehr allein zur Marktbereinigung, sondern zur Restrukturierung und Sanierung bestandsfähiger Unternehmen einzusetzen und hat deshalb einen festen Platz in der Beratungspraxis. Das Seminar vermittelt einen Einblick in Historie, Aufbau, Ablauf und Bedeutung von Insolvenzverfahren und deren Varianten. Praxisbeispiele und langjährige Erfahrungen des Referenten komplettieren einen Überblick in auch und insbesondere für Steuerberater relevantes Thema bei der Beratung und Begleitung ihrer Mandanten. Das Seminar soll Know How verschaffen und Haftungen vermeiden. Die Teilnehmer erfahren, • wie und aus welchem Grund aus der Konkursordnung die Insolvenzordnung wurde • wie die Insolvenzordnung aufgebaut ist und wie ein Verfahren abläuft • welche besonderen Verfahrensarten und -varianten es gibt • welche Handlungspflichten, aber auch Handlungsoptionen damit verbunden sind • wie ich die Insolvenzvariante in meine Beratungspraxis integrieren kann • auf welche Risiken der Steuerberater achten muss • die Gläubigersicht und die Schuldnersicht auf ein Verfahren • welche Gestaltungsmöglichkeiten es durch Insolvenzverfahren gibt.