Grundlagen der Verrechnungspreisdokumentation

Die Dokumentationsverpflichtungen der grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen verbundener Unternehmen

Fachgebiete
94,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

• Rechtsgrundlagen der Verrechnungspreisdokumentation • Inhalt der Verrechnungspreisdokumentation • Verrechnungspreismethoden • County-by-County-Reporting • Sanktionen

Kursdetail

Das Seminar beschreibt die Rechtsgrundlagen an eine Verrechnungspreisdokumentation und gibt einen Überblick der einschlägigen Verrechnungspreismethoden. Die Verrechnungspreismethoden sind für die Bestimmung der Fremdüblichkeit der Leistungsbeziehungen bedeutsam. Des Weiteren beinhaltet das Seminar Grundzüge zum Country-by-Country-Reporting und möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung der Verrechnungspreisbestimmungen. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern ein sog. Problembewusstsein zu den grenzüberschreitenden Verrechnungspreisen und gibt Impulse für Erstellung einer entsprechenden Dokumentation.

Über den Referenten

Ich habe sprichwörtlich das Steuerrecht von der Pike auf gelernt. Durch meine Berufsausausbildung zum Steuerfachangestellten und das darauffolgende Studium habe ich eine „breite“ steuerliche Ausbildung genossen. Durch die späteren Spezialisierungen und die damit einhergehenden Tätigkeiten in der (internationalen) Steuerstrukturberatung bei renommierten internationalen Beratungsgesellschaften, verstehe ich mich als Generalist und Spezialist zugleich. Denn gerade die ganzheitliche steuerarten- und branchenübergreifende Beratung ist mir eine Herzensangelegenheit.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete