Gestaltungshinweise bei unbeabsichtigter Betriebsaufspaltung

Überblick über die aktuellen steuerrechtlichen Fragen im Rahmen der Unternehmensaufspaltung.

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Auszubildende, Mitarbeiter*in Buchhaltung, Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Jahresabschlusserstellung, Mitarbeiter*in Lohn & Gehalt, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen

Kursziele

Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen steuerrechtlichen Fragestellungen bei der Betriebsaufspaltung. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung mit dem Zivilrecht eingegangen.

Kursdetail

  Voraussetzung der Begründung einer Betriebsaufspaltung

  • Sachliche Verflechtung
  • Personelle Verflechtung
  • Beispielsfälle zur unbeabsichtigten Begründung einer Betriebsaufspaltung
Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung der unbeabsichtigten Beendigung einer Betriebsaufspaltung
  • Gesellschaftsverträge
  • Überlassungsverhältnis
  • Familienrechtliche Verträge (Testament, Ehevertrag)
Beendigung der Betriebsaufspaltung
  • Rettungsmöglichkeiten bei unbeabsichtigter Beendigung
  • Gestaltung der beabsichtigten Beendigung
 

Über den Referenten

Ich bin Steueranwalt und das aus Leidenschaft. Abgesehen vom Straßenverkehrsschild ist der Steuerbescheid der wohl regelmäßigste Verwaltungsakt. Um zu zutreffenden Ergebnissen zu gelangen, muss hierum gestritten werden. Neben der Beratung im Rahmen der streitigen Auseinandersetzung mit der Finanzverwaltung in Steuerstreitverfahren und dem Steuerstrafrecht ist die Gestaltungsberatung an der Schnittstelle zwischen Gesellschaftsrecht und Steuerrecht Gegenstand meiner anwaltlichen Tätigkeit.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete