Kursdetail
Gesetzgebung
- JStG 2024
- Auslegungsfragen zu § 15 Absatz 3 Nummer 1 EStG; Folgen aus dem BFH-Urteil vom 12. Oktober 2016, I R 92/12, BStBl. 2022 II S.123; BMF-Schreiben vom 14. Januar 2022, BStBl. I S. 160
- Lohnsteuerliche Behandlung der Aufwendungen des Arbeitgebers für sicherheitsge-fährdete Arbeitnehmer
- Anlage zum Anwendungsschreiben zur Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen nach § 7b EStG
- Zu den Anforderungen an ein elektronisches Fahrtenbuch
- Zuordnung einer Leasingsonderzahlung zu den jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage
- Nachträgliche Betriebsausgaben des Betriebsübergebers nach unentgeltlicher Betrieb-sübertragung
- Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
- Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
- Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen
- Sachverständige Schätzung der Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach Maßgabe der betreffenden ImmoWertV
- Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts beim Realsplitting
- Zweitwohnungsteuer als Kosten der Unterkunft für eine doppelte Haushaltsführung
- Kein Werbungskostenabzug für ausschließlich durch ein Insolvenzverfahren verur-sachte Aufwendungen
- Steuerliche Berücksichtigung von überobligatorischen Beiträgen zu einer schweizeri-schen öffentlich-rechtlichen Pensionskasse
- Nachhaltiger Ankauf notleidender Darlehensforderungen nicht ohne Weiteres originär gewerbliche Tätigkeit
- Aufwärtsabfärbung bei lediglich verrechenbaren Verlusten gemäß § 15a EStG
- Zu den Besteuerungsfolgen der unentgeltlichen Übertragung eines verpachteten Ge-werbebetriebs entweder gegen Versorgungsleistungen oder unter Vorbehalt des Nieß-brauchs
- Verlustausgleichsvolumen durch Einlagen trotz sogenannter Mehrentnahmen in Vor-jahren
- Betriebsaufspaltung und Bilanzierungskonkurrenz
- Veräußerungsgewinn nach § 17 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines GmbH-Anteils
- Veranlagungszeitraumbezogene Auslegung von § 17 Abs. 1 Satz 4 EStG
- Tätigkeit eines staatlich anerkannten Sozialpädagogen im Bereich der Eingliederungs-hilfe ist keine sonstige selbständige Tätigkeit
- Arbeitslohn bei Teilerlass eines nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ge-förderten Darlehens
- Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung kein Ar-beitslohn
- Gewinn aus der marktüblichen Veräußerung einer Mitarbeiterbeteiligung kein Ar-beitslohn
- Kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Siche-rung der Unternehmensnachfolge
- Rückabwicklung eines Verbraucherdarlehensvertrags
- Steuerbarkeit der Erstattung von auf der Fondsebene erhobenen Verwaltungsgebüh-ren durch den Investmentmanager
- Folgewirkungen (Progressionsvorbehalt, Kinderfreibeträge) bei abkommensrechtlich freigestellten ausländischen Einkünften
- Vorliegen der Antragsvoraussetzungen bei der Option zum Teileinkünfteverfahren
- Wegfall der Antragsvoraussetzungen nach der Option zum Teileinkünfteverfahren
- Keine ermäßigte Besteuerung eines nur teilweise kapitalisierten Ruhegehalts
- Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG bei VIP-Logen
- Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
- Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei beherrschendem Gesellschafter-Geschäftsführer