Covid 19 Hilfen im Lichte des Insolvenzrechts

Änderungen nach Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Fachgebiete
49,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.

Bearbeitungsdauer: 48 Minuten
Erscheinungsdatum: 23.06.2021

Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in

Kursziele

  • COVInsAG
  • Darstellung der Insolvenzgründe
  • Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und seine (Spät-)Folgen
  • Privilegierung von Corona-Geschädigten
  • Abweichender Prognosezeitraum bei der Überschuldungsprüfung
  • Erleichterter Zugang zum Schutzschirmverfahren (ESUG)
  • Gläubigergleichbehandlung bei Stützungsmaßnahmen
  • Bedeutung und Einordnung staatlicher Förderkredite
  • Handlungspflichten der Geschäftsleitung während und nach der Aussetzung
  • Haftungsrisiken der Geschäftsleitung während und nach der Aussetzung
  • Haftungsrisiken für Berater

Kursdetail

Die Corona-Pandemie hat große Teile der Wirtschaft schwer getroffen. Umsatzeinbrüche ziehen akute Liquiditätsengpässe bis hin zur Insolvenzreife nach sich. Zur Vermeidung einer Insolvenzwelle hat die Politik eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört das COVInsAG, das neben der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht eine Reihe weiterer Verfahrenshilfen für in Not geratene Unternehmen enthält. Inwieweit verdienen die Folgen der bis zum 30.04.2021 geltenden Aussetzung nach wie vor Beachtung?

Was regelt das COVInsAG noch?

Wer kann sich auf seinen Schutz berufen? Und welche Haftungsrisiken birgt dieses „Rettungsgesetzes?

Fragen, auf die es in diesem Vortrag Antworten gibt.

Über den Referenten

Ich bin Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der Unternehmensberatung plenovia GmbH, und bin seit 1992 im Sanierungs- und Insolvenzrecht tätig. Ich erachte die umfängliche Beratung und Begleitung mittelständischer Unternehmen in wirtschaftlichen Krisensituationen als sehr herausfordernd und facettenreich, insbesondere weil man Menschen unterschiedlichster Interessen in persönlichen Ausnahmesituationen erlebt. Es macht mir Spaß, diese Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben und den Austausch zu suchen.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete