Kursdetail
Das Seminar zeigt, welche Themen bei der Anschaffung und Betrieb einer Photovoltaikanlage steuerlich zu beachten sind. Ausführlich wird auf das aktuelle BMF-Schreiben vom 29.10.2021 zur „Liebhaberei“ bei kleinen Photovoltaikanlagen behandelt. Aktuelle Änderung des EEG 2021 werden genauso angesprochen, wie Stromspeicher, Cloud-Lösungen sowie Community-Angebote.
Ausführlich werden die Neuregelungen ab dem 01.01.2022 im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer besprochen.
Im Zuge der Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2022 ändert sich unter anderem auch die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen. Insbesondere die neu eingeführte Ertragsteuerbefreiung nach § 3 Nummer 72 des Einkommensteuergesetzes (EStG) und die erstmalige Einführung eines Nullsteuersatzes auf Basis des § 12 Absatz 3 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) haben weitreichende Konsequenzen für die Besteuerung von Erträgen aus Photovoltaikanlagen.
Die damit einhergehenden Änderungen können steuerrechtlich nicht isoliert betrachtet werden. Besonders der Übergang vom bestehenden Besteuerungssystem zur Einführung der Steuerbefreiung, aber auch die Einordnung in den Gesamtzusammenhang und etwaige Abgrenzungsfragen zwischen Betriebs- oder Privatvermögen beschäftigen derzeit viele Photovoltaik (PV)-Anlagenbetreiber.