Das Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Umsetzung der DAC7-Richtlinie

Neue Meldepflichten von Anbietern auf digitalen Plattformen

Fachgebiete
94,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Buchhaltung, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

• Überblick zur neuen Meldepflicht nach dem PStTG • Meldepflichtige Vorgänge • Befreiungen von der Meldepflicht • Inhalte der Meldung • Meldeverfahren • Strafen & Sanktionen

Kursdetail

Am 01.01.2023 ist das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) in Kraft getreten. Im Jahr 2024 mussten Betreiber digitaler Plattformen erstmalig umfangreiche Daten über die Anbieter auf den Plattformen an die Finanzbehörden melden. Ziel der neuen Meldepflicht ist es, eine bessere Informationslage über wirtschaftliche Aktivitäten auf Plattformen für die nationalen und internationalen Finanzbehörden zu schaffen und somit die zutreffende Besteuerung sicherzustellen. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die neue Meldepflicht. Es werden außerdem erste Erfahrungswerte geteilt sowie Herausforderungen für Plattformbetreiber und die meldepflichtigen Anbieter besprochen.

Über die Referentin

Ich habe mich als Steuerberaterin auf das Umsatzsteuerrecht spezialisiert. Schwerpunkte meiner Tätigkeit bilden dabei u.a. die umsatzsteuerliche Begleitung grenzüberschreitender Sachverhalte und die Verfolgung des stetigen Wandels des Mehrwertsteuerrahmens in der EU. In meine Seminare bringe ich Einblicke meiner Tätigkeit als Partner der Steuerberatungskanzlei CLIFF & HEDS sowie Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis ein. Die Vermittlung des aktuellen Rechtsstands sowie von Rechtsänderungen finde ich dabei ebenso wichtig wie die praxisnahe Darstellung relevanter Auswirkungen.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete