Bilanzsteuerrecht- und Gewinnermittlung-Update 2025

Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat

Fachgebiete
30,00119,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in, Wirtschaftsprüfer*in

Kursziele

Folgende Themen wurden behandelt

1. Jahressteuergesetz 2024
2. Änderung der Gewinnermittlungsart
3. Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
4. Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung
5. Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung
6. Teilabzugsverbot für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding
7. Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
8. Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2025
9. Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern
10. Behandlung von Betriebsausgaben für steuerfreie Photovoltaikanlagen
11. Keine Sonderabschreibung nach § 7b Abs. 1 EStG für Ersatzneubauten

Kursdetail

Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2024
  • Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
  Verwaltungsanweisung
  • BMF: aktualisierte Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises
  Rechtsprechung
  • Änderung der Gewinnermittlungsart
  • Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine private Fahrzeugnutzung
  • Keine erweiterte Kürzung bei Veräußerung des gesamten Grundbesitzes im Laufe des Erhebungszeitraums
  • Keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung der Entnahme von Non-Food-Artikeln durch Einzelhändler
  • Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
  • Teilabzugsverbot für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding
  • Steuerfreiheit einer als Sonderbetriebseinnahme erfassten Aufwandsentschädigung
  • Anwendung des Teilabzugsverbots bei Abschreibungen von Darlehen an Tochter-Kapitalgesellschaften
  Kurzhinweise
  • Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben
  • Anforderungen an ein Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträgern
  • Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 01.01.2025
  Beratungsempfehlungen
  • Behandlung von Betriebsausgaben für steuerfreie Photovoltaikanlagen im Jahr 2022 – alle bislang ergangenen Urteile auf einen Blick
  Arbeitshilfe, Rechtsbehelfsempfehlungen
  • Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG
  • Schätzung von Besteuerungsgrundlagen: Ist die amtliche Richtsatzsammlung des BMF eine geeignete Grundlage für Schätzungen?

Über die Referentin

Mein Tätigkeitsfeld ist in erster Linie durch meine Leidenschaft für das Steuerrecht und den Beruf als Steuerberaterin geprägt. Das zeigt sich u.a. in meiner Tätigkeit als Gastreferentin an der WHS sowie als Dozentin bei Dr. Bannas. Ich unterrichte auf dem Gebiet des Steuerrechts unterschiedliche Teilnehmer, so bereite ich z. B. Prüfungskandidaten auf die mündliche Steuerberaterprüfung vor. Des Weiteren bin ich ehrenamtliches Prüfungsausschussmitglied für die StBK Westfalen-Lippe.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete