Kursdetail
Während das IDW und die Bundessteuerberaterkammer Multiplikatoren lediglich als vereinfachtes Verfahren zur Preisfindung anerkennen, spielt das Umsatzverfahren in der Praxis hingegen nach wie vor eine überragende Rolle bei Kauf und Bewertung von Steuerberaterpraxen. Im Seminar werden die Teilnehmenden anhand eines anschaulichen Beispiels durch ein Rechenmodell geführt, in dem ein Umsatzmultiplikator auf Basis der Rechenlogik des Ertragswertverfahrens plausibilisiert wird. Dieses Rechenmodell wird den Teilnehmenden im Vorfeld zum Seminar kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf Basis eines solchen Modells können die beteiligten Parteien kritisch hinterfragen, ob die impliziten Annahmen zur Umsatzrendite, der Risikosituation und des Wachstums für die konkrete Praxis realistisch sind und so eine fundierte Entscheidung treffen. Das Modell lässt sich zudem mit leichten Anpassungen auch auf andere Freiberufler übertragen. Im Rahmen des Seminars wird Ihnen ein nützlicher kostenloser Tool vorgestellt, den Sie hier im Voraus herunterladen können: https://wevalue.de/ressourcen/