Basics der GmbH-Besteuerung kompakt

Körperschaftsteuer-Grundwissen für den Berufseinstieg

Fachgebiete
149,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Mitarbeiter*in Jahresabschlusserstellung, Steuerberater*in

Kursziele

• Persönliche und sachliche Steuerpflicht von Körperschaften • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens • Wichtige außerbilanzielle Korrekturen • Berechnung der Körperschaftsteuer • Begriff, Folgen und Behandlung einer verdeckten Gewinnausschüttung • Begriff, Folgen und Behandlung einer verdeckten Einlage • Feststellung des steuerlichen Einlagekontos • Behandlung von Beteiligungserträgen • Verlustuntergang bei Anteilseignerwechsel • Grundzüge der ertragsteuerlichen Organschaft

Kursdetail

BerufseinsteigerInnen in der steuerberatenden Praxis sind häufig bereits in der laufenden Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuerbilanzen und Steuererklärungen für Kapitalgesellschaften (insbesondere von GmbHs) tätig. Hierzu sind zumindest die Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts notwendig, um die Aufgaben des Kanzleialltags selbständig und weitestgehend sicher zu bewältigen. Das Seminar „Basics der GmbH-Besteuerung kompakt“ vermittelt anschaulich und anhand von Fallbeispielen wichtige Kenntnisse rund um die Einkommensermittlung und Körperschaftsteuerberechnung bis hin zum Themenkomplex der vGA und vE sowie den Grundzügen der Organschaft.

Über den Referenten

Als Steuerberater beschäftige ich mich mit großem Interesse mit dem Umwandlungssteuerrecht und der Umstrukturierung von Unternehmen. Neben der Tätigkeit in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft halte ich zahlreiche Vorträge und Seminare zu diesem Themenfeld und veröffentliche in Fachzeitschriften. Darüber hinaus engagiere ich mich als Referent für Körperschaftsteuer und Umwandlungssteuer in einem TaxMaster-Studiengang. Die Vielfalt meiner Arbeit ermöglicht mir, mich sowohl von der wissenschaftlichen Seite als auch aus der Praxis mit Themenfeldern des Unternehmenssteuerrechts zu befassen.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete