Quartals-Update Aktuelles Steuerrecht 4/4-2023

Im Rahmen von Aktuelles Steuerrecht Monat

Fachgebiete

Alle unsere Live-Termine erfolgen automatisch mit einer Aufzeichnung, die Ihnen spätestens 48 Stunden danach zum Abruf bereit steht.

129,00

zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.

Optionen

Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in

Kursziele

Die Kursziele werden aus Aktualitätsgründen bei Themenbekanntgabe definiert.

Kursdetail

Aktuelles aus der Beratungspraxis

Gesetzgebung

  • Sozialversicherungswerte 2024
  • Steuerrechtliche Änderungen bei Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz

Verwaltungsanweisungen

  • Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen

Rechtsprechung

  • 6b EStG bei Ausscheiden eines Mitunternehmers
  • Anscheinsbeweis im Rahmen privater Kfz-Nutzung
  • Berücksichtigung von zurückgezahlten Erstattungszinsen als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen
  • Kein Aufteilungsgebot bei Vermietung oder Verpachtung eines Grundstücks mit Betriebsvorrichtungen
  • Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Wohnobjekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
  • Zuwendungsnießbrauch an minderjährige Kinder
  • Kindergeld für ein im außereuropäischen Ausland studierendes Kind
  • Passive Rechnungsabgrenzung erhaltener Zahlungen bei zeitraumbezogenen Leistungen
  • „Reemtsma-Anspruch“ auch bei Verjährung
  • Nachträgliche Anschaffungskosten bei in der Krise stehen gelassener Darlehen
  • Fortführung der finanziellen Eingliederung bei Umwandlungen
  • Feststellung der Zuordnung des Arbeitnehmers im steuerlichen Reisekostenrecht

Über die Referenten

Meine Begeisterung für das Steuerrecht ist nahezu grenzenlos. Dies spiegelt sich auch in meiner Tätigkeit als Referent für die Steuerberaterkammer Köln wider, da ich mich dort als Generalist mit verschiedensten Problembereichen beschäftigen darf. Mein Wissen an Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben, bereitet mir in meinem Beruf die meiste Freude.

Zum Profil

Nachdem ich den Berufseinstieg 2007 bei der Finanzverwaltung NRW gewählt hatte, arbeite ich seit 2014 als StB und seit 2020 auch als WP in einer WP/StB-Kanzlei mit vorwiegend mittelständischen Mandanten mit Begeisterung für alle Themen, die unsere Mandanten bewegen. Meine breite Erfahrung auf „beiden Seiten“ und mein damit verbundenes Wissen um die jeweils wesentlichen Fragestellungen lasse ich nun auch in meine Arbeit als Referent einfließen.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete