§ 23 EStG – Private Veräußerungsgeschäfte

Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerungen von Immobilien erkennen und optimieren.

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen

Kursziele

• Erkennen steuerbarer Vorgänge bei Immobilienverkäufen • Steuerpflicht und Steuerfreiheit bei Wohnimmobilien • Berechnung der Höhe des Gewinns und seiner zeitlichen Berücksichtigung • Erkennen von Erwerbs- und Veräußerungsvorgänge bei Überführung von Betriebsvermögen • Personengesellschaften: Steuer- und verfahrensrechtliche Besonderheiten bei § 23 EStG • Private Veräußerungsgeschäfte mit sonstigen Wirtschaftsgütern • Kryptowährungen – die neuen Fälle des § 23 EStG

Kursdetail

Werden steuerpflichtige private Veräußerungsgeschäfte erst vom Finanzamt festgestellt, haben sie meist hohe steuerliche Auswirkungen. Insbesondere bei Immobilien im Privatbesitz sind mehrere Punkte zu beachten, an die kaum ein Hausbesitzer denkt, wenn er sein Haus verkaufen will oder muss. Erkennen Sie rechtzeitig steuerbare Vorgänge und finden Sie Möglichkeiten, eine Steuerpflicht zu vermeiden oder den zu versteuernder Gewinn positiv zu beeinflussen. Auch der Verkauf anderer Wirtschaftsgüter oder der Handel und das Bezahlen mit Kryptowährungen kann zu steuerpflichtigen Einkünften führen.

Über den Referenten

Als Sachgebietsleiter bin ich in der Finanzverwaltung für ein breites Aufgabengebiet zuständig. In meinen Seminaren biete ich Ihnen neben den reinen rechtlichen und organisatorischen Themen auch einen kleinen Blick auf die Sichtweise des Finanzamts. Ich hoffe so gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Arbeitsweise aufzubauen und Ihnen Tipps an die Hand zu geben, mit denen für beide Seiten die Arbeit einfacher wird.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete