§ 21 EStG – Vermietung und Verpachtung – Modul 1

Beginn der Vermietung – Anerkennung, Aufteilung, Abschreibung und mehr.

Fachgebiete
129,00
zzgl. der zum Leistungszeitpunkt geltenden USt.
Der/Die ausgewählte Teilnehmer*in hat dieses Produkt bereits gebucht. Für den/die ausgewählte Teilnehmer*in liegt dieses Produkt bereits im Warenkorb.

Das Seminar richtet sich an:

Mitarbeiter*in Einkommensteuer, Steuerberater*in, Steuerexperte*in in Unternehmen, Unternehmer*in

Kursziele

• Nachweis der Einkünfteerzielungsabsicht • Aufteilung der Anschaffungskosten • Anschaffungsnaher Aufwand • Unentgeltlicher und Teilentgeltlicher Erwerb • Wahl der Abschreibung – mit neuen Vorschriften seit 2023 • Nutzung der Sonderabschreibung nach § 7b EStG • Besonderheiten bei teilweiser Eigennutzung

Kursdetail

Bereits vor Aufnahme der tatsächlichen Vermietung müssen Entscheidungen getroffen werden, die sich über viele Jahre auswirken: Wie soll das Objekt genutzt werden? Wie können die Anschaffungskosten aufgeteilt werden? Welche der möglichen AfA-Vorschriften sollte gewählt werden? Ist eine Sonder-AfA sinnvoll? Was ist zu beachten, wenn ein Teil des Hauses zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird? Dieses Seminar konzentriert sich auf die Entscheidungen, Nachweise und Aufzeichnungen vor Beginn der Vermietung und in den ersten Jahren nach Erwerb der Immobilie.

Über die Referenten

Als Sachgebietsleiter bin ich in der Finanzverwaltung für ein breites Aufgabengebiet zuständig. In meinen Seminaren biete ich Ihnen neben den reinen rechtlichen und organisatorischen Themen auch einen kleinen Blick auf die Sichtweise des Finanzamts. Ich hoffe so gegenseitiges Verständnis für die jeweilige Arbeitsweise aufzubauen und Ihnen Tipps an die Hand zu geben, mit denen für beide Seiten die Arbeit einfacher wird.

Zum Profil

Als Hauptsachbearbeiterin in der Finanzverwaltung NRW befasse ich mich mit allen Fragen rund um das spannende und umfangreiche Thema „Umsatzsteuer“. Hierüber sowie über ertragsteuerliche Themen referiere ich u. a. auch im Rahmen der praktischen Ausbildung der Finanzanwärter/innen, was mir große Freude bereitet. Vor allem schätze ich auch den Austausch und neue Blickwinkel, die sich bei solchen Gelegenheiten ergeben.

Zum Profil

Verwandte Fachgebiete

Alle Fachgebiete